aa
Eifel-Mosel Bären besiegen die Eintracht aus Frankfurt
Hierbei starteten die Bären deutlich besser und kontrollierter in die Partie als in den vergangenen Spielen der noch jungen Saison. Bereits in der 6. Spielminute und während der ersten Überzahlsituation schoß Lukas Golumbeck die Gastgeber mit 1:0 in Führung, ehe Bastian Arend vier Minuten später die Führung auf 2:0 ausbaute. Die Gäste aus Frankfurt mussten besonders in den ersten zwei Spielabschnitten, bedingt durch Strafen, wiederholt in Unterzahl antreten, doch nutzten genau jene Gegebenheit um einen Fehler der Bären in der 13. Spielminute durch einen schnellen Konter zum 2:1-Anschluss zu bestrafen. Die Antwort ließ jedoch nicht lange auf sich warten: Thomas Barth stellte nur 31 Sekunden später die alte Führung wieder her.
Eintracht besser, aber ohne durchschlagenden Erfolg
Insbesondere im zweiten Dritteln kam die Eintracht aus Frankfurt zu besseren Torchancen, die jedoch kaum von Erfolg gekrönt waren. In der 29. Spielminute verschoß Frankfurt zusätzlich einen Strafstoß gegen Bären-Goalie Danny Engels. Aber auch bei der Mannschaft von Michal Janega fehlte oftmals das so genannte "Scheibenglück", so dass aus zahlreichen Überzahlsituationen zwar häufig das Metall, jedoch nur ein weiteres Mal auch das tatsächliche Ziel getroffen wurde - erneut durch Lukas Golumbeck zum zwischenzeitigen 4:1. Den Gästen gelang jedoch nur kurze Zeit später das 4:2, so dass die Partie weiterhin spannend blieb. Erst 13 und letzten Endes drei Minuten vor Schluss entschied sich das Eishockey-Spiel in der Eissporthalle Bitburg. Trotz einiger Strafzeiten zum Ende des Spiels machten die Hausherren dank Lukas Golumbeck und Marcel Hirsch den Sack zu und somit das 6:2 Endergebnis für die Eifel-Mosel Bären perfekt.Auf Platz drei vorgerückt
In der Tabelle rangieren die Bären somit auf dem dritten Tabellenplatz hinter der führenden Mannschaft aus Kassel und den Löwen aus Frankfurt, welche im Parallelspiel des Abends mit 2:3 n.P. in Darmstadt gewinnen konnten. Insgesamt äußerte sich Spielertrainer Michal Janega glücklich über die drei Punkte, war jedoch zwischenzeitig nicht völlig zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft, welche in den kommenden zwei Wochen nochmal reflektiert werden kann, denn nach einer spielfreien Woche findet das nächste Spiel der Eifel-Mosel Bären gegen die Darmstadt Dukes am Sonntag, 13. November, 19 Uhr, in der Eissporthalle Bitburg statt. Offizieller Spielbericht: https://sev-manager.sev-eishockey.de/liveticker/index.php?A=1&S=2016&P=2523&K=o7t1f0mappu03p5taddk8h9fo2 Offizielle Tabelle: https://sev-manager.sev-eishockey.de/seiten/pmProjekt/.standard/startseite.php?XHM=PMWETTBEWERB_PREZI_TABELLE&XW=48&XQ=gafoLGWV00d29he0&XPDF=0Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Eifelkreis Bitburg-Prüm
Bitburg. Die 12. Job Initiative EIFEL ist eröffnet: Bis zum 18. Juni erhalten Besucher in Bitburg wertvolle Einblicke in Berufsperspektiven und können sich mit regionalen Arbeitgebern vernetzen und austauschen.

1,3 Millionen Euro Förderung: Sportplatz in Bitburg-Stahl wird nach Flutschäden erneuert
Bitburg. Innenminister Michael Ebling übergab Förderbescheide für den Wiederaufbau des Stahler Sportplatzes – inklusive Spatenstich für eine moderne, flutfeste Sportanlage.

Matzen gründet Starkregen-Helfergruppe – Erste Übung mit Feuerwehr erfolgreich absolviert
Bitburg. In Matzen formierte sich eine freiwillige Helfergruppe zur Starkregenvorsorge. Bei der ersten Übung mit der Feuerwehr wurden praktische Schutzmaßnahmen trainiert.

Frontalzusammenstoß auf Wirtschaftsweg bei Prüm: 18-Jähriger schwer verletzt
Prüm. Ein 18-Jähriger, der mit seinem Kleinkraftrad auf der ehemaligen K 119 zwischen Niederprüm und Schloßheck unterwegs war, wurde bei einem Frontalzusammenstoß schwer verletzt.

Waldzustandserhebung 2024: Nur jeder fünfte Baum in Deutschland ist noch gesund
Region. Die Waldzustandserhebung 2024 zeigt: Der Zustand der deutschen Wälder bleibt kritisch. Vier von fünf Bäumen sind geschädigt – ein deutlicher Weckruf für Politik und Gesellschaft.
Meistgelesen