gepostet von Nikolas Leube

Erfolge beim Jugend forscht Landeswettbewerb 2025: Nachwuchstalente aus Prüm überzeugen

Prüm/Ludwigshafen. Beim Jugend forscht Landeswettbewerb 2025 zeigen zwei Teams vom Regino-Gymnasium Prüm starke Leistungen mit Projekten zur biologisch abbaubaren Folie und zur CO2-Absorption durch Pflanzen.

V.l.: Mila Dünner, Johanna Probst und Lisa Born (betreuende Lehrkraft) freuen sich über den Erfrolg bei "Jugend forscht".

V.l.: Mila Dünner, Johanna Probst und Lisa Born (betreuende Lehrkraft) freuen sich über den Erfrolg bei "Jugend forscht".

Bild: Lisa Born

Beim Landeswettbewerb „Jugend forscht 2025“ in Ludwigshafen überzeugten Nachwuchstalente vom Regino-Gymnasium aus Prüm mit innovativen Projekten und wissenschaftlicher Präzision.

Umweltfreundliche Verpackungsfolie sichert Sonderpreis

Lars Gompelmann, Elias Husch und Julian Hermes präsentierten ihre biologisch abbaubare Verpackungsfolie, die gleichzeitig als Dünger dient. Für dieses Projekt in der Kategorie Chemie erhielten sie einen Sonderpreis. Die Gruppe gehört zu den jüngsten Teilnehmern beim Landeswettbewerb. Als Anerkennung dürfen sie 2025 die Kunststoffmesse in Düsseldorf besuchen.

Landessieg in Geo- und Raumwissenschaften für CO2-Pflanzenforschung

Mila Dünner und Johanna Probst erforschen seit über zwei Jahren, wie Pflanzen CO2 unter verschiedenen Bedingungen aufnehmen. Mit ihrer Arbeit gewannen sie den Landessieg in der Juniorsparte (bis 14 Jahre) und wurden für die beste interdisziplinäre Arbeit von der Universität Kaiserslautern ausgezeichnet. Ihre Forschung liefert Empfehlungen für den Einsatz bestimmter Pflanzen in wärmeren, trockenen Regionen mit hoher CO2-Belastung.


Weitere Nachrichten aus Eifelkreis Bitburg-Prüm
Meistgelesen