

Der Lesesommer in Rheinland-Pfalz, insbesondere in der Prümer Zentralbücherei, hat sich in diesem Jahr erneut als großer Erfolg erwiesen. Seit 15 Jahren bietet das Büchereiteam dieses Leseprogramm an, das sich insbesondere während der Sommerferien an junge Leserinnen und Leser richtet. In diesem Jahr meldeten sich über 400 Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren für die Aktion an, von denen 288 den Lesesommer erfolgreich beendeten. Diese Kinder lasen jeweils mindestens drei Bücher während der Ferien. Insgesamt wurden 2.230 Bücher von den teilnehmenden Kindern gelesen.
Zur Abschlussfeier des diesjährigen Lesesommers, die in der Karolingerhalle in Prüm stattfand, zeigte sich auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Prüm, Aloysius Söhngen, beeindruckt von der Leseleistung der Kinder. Er lobte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und überreichte ihnen Urkunden, Geschenke sowie Preise aus einer Tombola. Unter dem Motto „Abenteuer beginnen im Kopf“ hob Bürgermeister Söhngen in seiner Rede hervor, wie wichtig das Lesen für die Entwicklung der eigenen Vorstellungskraft ist. Er betonte, dass jede Leserin und jeder Leser eine eigene Fantasiewelt erschafft, die durch das Lesen bereichert wird. Söhngen, selbst ein begeisterter Leser und Vorleser, zeigte sich erfreut darüber, dass die Kinder trotz der zunehmenden Digitalisierung weiterhin gerne zu Büchern greifen.
Der Bürgermeister bedankte sich auch beim Team der Prümer Bücherei sowie den ehrenamtlichen Lesepatinnen und -paten, die die Kinder während des Lesesommers unterstützten. Dank ihres Engagements konnten 711 Bücher in persönlichen Gesprächen mit den Kindern besprochen und deren Leseerfahrungen erfasst werden. Als Anerkennung für ihre Teilnahme erhielten alle erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer neben einer Urkunde auch einen Schwimmbadgutschein, der von der Verbandsgemeinde Prüm gestiftet wurde. Zum Abschluss der Feier waren die Kinder zudem zu einer Aufführung des Kindermusicals „Juri und das Alpaka Lama Drama“ der freien Bühne Neuwied eingeladen.
2.230 gelesene Bücher:
Folgende neun ehrenamtliche Buch-Interviewer haben den LESE-SOMMER 2024 unterstützt. Annette Bräuninger, Aloys Dawen, Barbara Hiltawski, Ilse Jacoby, Waltraud Meux, Gerlinde
Müller, Leo Leyens, Charlotte Pentzlin, Christina Thielen
Hauptpreise der Tombola:
Sonderpreis Fotowettbewerb:
Thema: Mache ein originellsFoto zum Motto LESESOMMER; 36 Bilder wurden eingereicht:
Die Fotos werden in der Zentralbücherei ausgestellt.
Sonderpreis: Klasse mit den meisten erfolgreichen Teilnehmern
Kategorie Grundschulen
Sonderpreise: Klasse mit den meisten erfolgreichen Teilnehmern
Kategorie: weiterführende Schulen