gepostet von Nikolas Leube

Europäischer Tag der Parke 2025: Naturpark Südeifel feiert „Gemeinsam für die Natur“

Eifelkreis. Am 24. Mai 2025 steht der Naturpark Südeifel im Zeichen des Europäischen Tags der Parke. Unter dem Motto „Gemeinsam für die Natur“ rücken Deutschlands Nationalen Naturlandschaften ihre wichtige Rolle für Natur- und Klimaschutz in den Fokus – mit vielfältigen Mitmachangeboten für Jung und Alt.

Aussichtspunkt Königslay Nat'Our Route 1

Aussichtspunkt Königslay Nat'Our Route 1

Bild: Thomas Urbany Naturpark Südeifel

Am 24. Mai 2025 feiern die Nationalen Naturlandschaften (NNL) in Deutschland den Europäischen Tag der Parke (EDoP) – und der Naturpark Südeifel ist mit von der Partie. Unter dem diesjährigen Motto „Gemeinsam für die Natur“ machen die 141 Schutzgebiete Europas ihre zentrale Rolle für den Natur- und Klimaschutz sowie für eine nachhaltige Entwicklung sichtbar.

Nationalparks, Naturparks, Biosphärenreservate – ein starkes Bündnis

Der Naturpark Südeifel ist Teil eines großen Netzwerks aus 16 Nationalparks, 104 Naturparks, 18 Biosphärenreservaten und 3 Wildnisgebieten. Gemeinsam bewahren sie auf rund einem Drittel der deutschen Fläche wertvolle Lebensräume und setzen sich für die Erhaltung der biologischen Vielfalt ein. Sie fungieren als Forschungs-, Bildungs- und Erlebnisorte und sensibilisieren die Bevölkerung für die Bedeutung der Natur für unsere Zukunft.

Bildung für nachhaltige Entwicklung im Naturpark Südeifel

Mit der Naturpark-Akademie bietet der Naturpark Südeifel vielfältige Bildungsangebote für Erwachsene, Jugendliche und Kinder an. Ziel ist es, nach den Prinzipien der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Kompetenzen zu vermitteln, die ein nachhaltiges und gerechtes Miteinander mit der Natur fördern. Die Kurse und Veranstaltungen finden sich auf der Website des Naturparks und laden dazu ein, die Region aktiv und mit allen Sinnen zu erleben.

Natur erleben und schützen – am Europäischen Tag der Parke

Der Europäische Tag der Parke wurde 1999 ins Leben gerufen und findet jährlich am 24. Mai statt – ein Datum, das an die Gründung der ersten neun europäischen Nationalparks im Jahr 1909 erinnert. Die Aktion macht die Angebote und die Bedeutung der Schutzgebiete für Klima-, Natur- und Artenschutz öffentlich sichtbar.

Der Naturpark Südeifel und alle Nationalen Naturlandschaften laden zum Mitmachen ein – sei es durch Teilnahme an Veranstaltungen, aktive Naturschutzaktionen oder das bewusste Erleben der Natur. So wird der Schutz der Natur für alle erfahrbar und lebendig.

Warum dieser Tag wichtig ist

Die Menschen, die in den Schutzgebieten leben und arbeiten, sind Brückenbauer zwischen Mensch und Natur. Ihr Engagement zeigt eindrucksvoll, wie wichtig es ist, unsere Umwelt nicht nur heute, sondern auch für kommende Generationen zu bewahren. Der Tag sensibilisiert für die Herausforderungen und Chancen des Natur- und Klimaschutzes und motiviert zum gemeinsamen Handeln.

Weiterführende Links:


Weitere Nachrichten aus Eifelkreis Bitburg-Prüm
Meistgelesen