Frühshoppen der Nationen - Kirmes in Bollendorf
In Bollendorf leben derzeit 44 verschiedene Nationalitäten. Grund genug für die Gemeinde nach einer Möglichkeit zu suchen, diesen einmal einen Anlass zum Treffen und Kennenlernen zu bieten. Und das geht am besten beim Essen und Trinken. Also wurde kurzerhand zum Kirmessonntag ein "Frühschoppen der Nationen mit Häppchen aus aller Welt" organisiert. In Zusammenarbeit mit Caritas Westeifel und weiterer Unterstützung von Westenergie gelang es, über 20 verschiedene Nationen zu finden, die bereit waren, Köstlichkeiten aus ihrer Heimat vorzubereiten und zu präsentieren. Alle Teilnehmer waren mit Stolz und Begeisterung dabei. Besonders erwähnenswert ist, dass die Vertreter aus der Ukraine und Russland auf eigenen Wunsch demonstrativ gemeinsam ihre Leckereien anboten. "Wir können gespannt sein, was sich aus dieser ersten Kontaktaufnahme noch entwickelt, vielleicht kann zukünftig ein regelmäßiger Stammtisch als Treffpunkt implementiert werden, Räumlichkeiten wären jedenfalls bei der Gemeinde vorhanden", so das Fazit der Oberbürgermeisterin Silvia Hauer.
Von den 44 Nationalitäten waren die Luxemburger mit Abstand am zahlreichsten vertreten (421 Personen), gefolgt von Portugal (119), Bulgarien (39), Polen (27), Frankreich (23), Italien (23) und Rumänien (21). Auch zahlreiche Bollendorfer waren vertreten.

St. Joseph-Krankenhaus Prüm mit IHK-Ehrenurkunde zum 40-jährigen Jubiläum ausgezeichnet

Neuer Schwung und bewährte Stärke: Gewerbeverein Bitburg hält Jahreshauptversammlung ab
Erfolgreicher Auftakt der 12. Job Initiative EIFEL: Berufsinformation und Networking für junge Talente
