Nikolas Christian Leube

Gelungene Vernissage von "KUNSTbunt(d)" im St. Joseph-Krankenhaus

Prüm. Im St. Joseph-Krankenhaus hat eine außergewöhnliche Vernissage stattgefunden, bei der die Kunstwerke der Projektgruppe "KUNSTbunt(d)" vorgestellt wurden.
Fröhliche Gesichter zur gelungenen Vernissage im St. Joseph-Krankenhaus Prüm.

Fröhliche Gesichter zur gelungenen Vernissage im St. Joseph-Krankenhaus Prüm.

Bild: Kaya Erdem

Die besondere Kunstausstellung präsentierte eine beeindruckende Vielfalt künstlerischer Talente. Die Kunstwerke der Projektgruppe "KUNSTbunt(d)" wurden von Menschen mit Beeinträchtigung geschaffen und sind noch bis zum Ende des Jahres 2023 im St. Joseph-Krankenhaus Prüm zusehen und steht allen Kunstinteressierten sowie Patienten und Besuchern kostenfrei zur Verfügung.

Kunst als Möglichkeit sich auszudrücken  

Michael Wilke, Geschäftsführer des Prümer Krankenhauses, zeigte sich zur Begrüßung begeistert von der Ausstellung und wünschte allen geladenen Gästen und Besuchern viel Freude an den Kunstwerken. Ferdinand Niesen, Geschäftsführer der Westeifel Werke, hob in seiner Ansprache hervor, dass Kunst für Menschen mit Beeinträchtigungen nicht nur einen therapeutischen Wert hat, sondern auch eine Möglichkeit bietet sich auszudrücken und mit anderen in Verbindung zu treten. "Um die Talente zu feiern bedarf es Gelegenheiten wie der heutigen Vernissage", sagte Niesen und dankte dem St. Joseph-Krankenhaus Prüm.

Hingabe und Leidenschaft

Im Mittelpunkt der Vernissage standen die Menschen, die die Kunstwerke geschaffen haben. Daniel Thomas, Rolf Franzen, Anita Feil, Michaela Adams, Bianca Surges, Brunhilde Kockelmann und Petra Schneider haben mit großer Hingabe und Leidenschaft Acrylbilder auf Keilrahmen geschaffen, die verschiedene Techniken und individuelle Motive präsentieren. Die Gruppe wird von Projektleiter Sascha Pick betreut.

Projekt während Corona-Pandemie entstanden 

"KUNSTbunt(d)" ist ein bemerkenswertes Projekt, das während der herausfordernden Corona-Pandemie von der Projektgruppe der EuWeCo, einem Tochterunternehmen der gemeinnützigen Westeifel Werke der Lebenshilfen Bitburg, Daun und Prüm ins Leben gerufen wurde. Die Künstler trafen sich in der Werkstatt der EuWeCo, um gemeinsam zu malen. Das Zusammentreffen konnte so nicht nur zu einer künstlerischen Erfahrung, sondern auch zu einer wichtigen Stütze für die Teilnehmer in der Pandemie werden.

Kunst als Teil des Heilungsprozesses

Die Ausstellung geht über den rein künstlerischen und verbindenden Wert hinaus, da Kunst im Krankenhaus dazu beiträgt, den Heilungsprozess der Patientinnen und Patienten zu unterstützen, indem sie positive Aufmerksamkeit erregt und von der Krankenhausatmosphäre ablenkt, erfreut oder tröstet.

 


Weitere Nachrichten aus Eifelkreis Bitburg-Prüm
Meistgelesen