Heißer Draht zu STIHL

Seit Jahren bietet STIHL mit einem „Gleichstellungsbewussten Personalmanagement“, nicht zuletzt auch mit der Teilnahme am Girls’Day, eine Berufsorientierung für Frauen.

In der Metall- und Elektroindustrie sind Frauen immer noch unterrepräsentiert. Am Girls'Day werden Mädchen daher oft erstmals über die Berufs- und Studienmöglichkeiten in der Technik informiert. Der Girls´Day ist für Werk STIHL Magnesium Druckguss fester Bestandteil zur Gewinnung weiblicher Auszubildender insbesondere für die technischen Ausbildungsberufe. Daher engagiert sich das Unternehmen diesbezüglich jedes Jahr immer wieder aufs Neue und bietet jungen interessierten Mädchen Einblicke in metallverarbeitende Berufe. In 2016 hat STIHL 16 Schülerinnen die Möglichkeit zur beruflichen Orientierung gegeben und sich als regionalen Ausbildungs- und Arbeitgeber präsentiert. "Die Technik hier war echt spannend", so Anna-Lena Holz, vom Vinzenz von Paul Gymnasium aus Prüm, eine der Teilnehmerinnen am diesjährigen Girls'Day im Magnesium Druckgusswerk in Weinsheim. Marie Fiedler, von der Realschule Plus aus Prüm ergänzt: "Wir durften selbst bohren, stellten ein Mühlespiel her und haben sogar das Geschicklichkeitsspiel - Der heiße Draht mit dem Schriftzug STIHL - angefertigt, voll cool!" Bei allen Technik Stationen und einem Betriebsrundgang wurden die jungen Damen unter Betreuung der Ausbilder von Azubis angeleitet. Die Schülerinnen fanden es aufregend in Berufe hineinzuschnuppern, an die ein Mädchen sich sonst selten heranwagt. Positiv fanden die Mädchen auch, dass alle ihr technisches Talent praktisch ausprobieren konnten. "Begabungen waren auf jeden Fall festzustellen", so Ausbildungsleiter Horst Kootz. Es besteht also Hoffnung dass der "Heiße Draht zur Firma STIHL" nicht abreißt, wenn es um die Berufsentscheidungen geht. Foto: Stihl


Weitere Nachrichten aus Eifelkreis Bitburg-Prüm
Meistgelesen