gepostet von Julia Borsch

Hier wird biblische Geschichte lebendig

St. Vith/Region. Vom 22. März bis 18. April 2025 finden im Triangel St. Vith die traditionellen Schönberger Passionsspiele statt. Der Ticketvorverkauf ist gestartet. Alle Informationen finden Sie hier.

Hier wird biblische Geschichte lebendig: bei den Schönberger Passionsspielen in St. Vith.

Hier wird biblische Geschichte lebendig: bei den Schönberger Passionsspielen in St. Vith.

Bild: Veranstalter

Vom 22. März bis zum 18. April 2025 finden im Triangel St. Vith die mit Spannung erwarteten Schönberger Passionsspiele statt. Ein kulturelles Highlight, das seit seiner Gründung 1993 durch Diakon Siegfried Bongartz zu einer einzigartigen Tradition geworden ist. Was die Schönberger Passionsspiele besonders macht, ist die innovative Verbindung von biblischer Geschichte und modernen, gesellschaftskritischen Themen.

Im Mittelpunkt der Passionsspiele steht die klassische Passion Christi, jedoch mit einer modernen Wendung. Neben den biblischen Szenen werden aktuelle Themen wie Ausbeutung, Kindesmissbrauch, soziale Ausgrenzung und die Macht des Geldes thematisiert. Eine zentrale Frage, die die Zuschauer zum Nachdenken anregt, lautet: „Was würde Jesus heute zu diesen Problemen sagen?“ Wird er, wie einst im Tempel, unbequem und entschlossen handeln? Dieses ständige Ineinandergreifen von Vergangenheit und Gegenwart macht die Schönberger Passionsspiele zu einem besonders tiefgründigen und modernen Erlebnis.

 

Neuer Regisseur, neues Konzept

Die siebten Passionsspiele 2025 stehen unter der Leitung des neuen Regisseurs Jörg Lentzen. Er bringt frischen Wind in die traditionsreiche Inszenierung und widmet sich einer zentralen biblischen Botschaft aus der Offenbarung: „Seht! Ich mache alles neu“ (Offenbarung 21,5). In seinem Konzept wird eine düstere, von der Menschheit zerstörte Welt gezeigt, in der die Menschen sich fragen, ob es noch Hoffnung auf einen Neuanfang gibt. Was oder wer könnte die Dunkelheit erleuchten? Diese Fragen stellen sich die Darsteller in eindrucksvollen Szenen und regen die Zuschauer an, über die eigene Rolle in einer von Krisen geprägten Welt nachzudenken.

 

110 Darstellerinnen und Darsteller

Die Passionsspiele 2025 werden mit insgesamt 110 Darstellern realisiert, die sich aus Frauen, Männern, Jugendlichen und Kindern aus der gesamten Region Ostbelgien zusammensetzen. Rund 65 Schauspielerinnen und Schauspieler werden aktiv auf der Bühne agieren, unterstützt von etwa 45 Statisten. Das engagierte Team hinter den Kulissen sorgt dafür, dass jede Aufführung ein unvergessliches Erlebnis wird.

Unter der Leitung von Georg Schmitz, dem neuen Präsidenten der Passionsspiele, arbeitet ein elfköpfiges Team intensiv an den Proben und der Vorbereitung, um die Schönberger Passionsspiele 2025 zu einem emotionalen Höhepunkt zu machen.

 

Premiere und Tickets

Die Premiere der Schönberger Passionsspiele 2025 findet am 22. März 2025 um 19.00 Uhr statt. Weitere Aufführungen folgen bis zum 18. April 2025. Tickets und Informationen zu weiteren Aufführungsterminen sind hier erhältlich.

 


Meistgelesen