

Kurz & kompakt
Das Benefizspiel, das vom Mehlentaler SV in Zusammenarbeit mit der Familie Bormann organisiert wird, startet am 11. Juli um 19 Uhr. Neben dem Fußballspiel zugunsten wohltätiger Zwecke erwartet die Zuschauerinnen und Zuschauer in der Halbzeitpause eine Tombola. Nach dem Spiel sorgt die Band "Dompiraten" für musikalische Unterhaltung und ausgelassene Stimmung auf dem Spielfeld. Die gesammelten Spenden sind zweckgebunden für die Sportgruppen und das therapeutische Reiten der Lebenshilfe sowie für internationale Hilfsprojekte von eifellicht e.V.
Der Verein eifellicht e.V. engagiert sich unter dem Motto "Sinnvolle Brücken bauen" in weltweiten Projekten. Mit Partnerorganisationen werden gezielt Hilfsmaßnahmen realisiert, etwa die Bereitstellung von Rollstühlen für Marokko, die Ausstattung einer Landwirtschaftsschule mit Büromöbeln, medizinische Spezialgeräte für den Zentral-Kongo oder Klinikbedarf für den Kosovo und Albanien. Auch im Ukrainekrieg ist der Verein mit vielfältigen Hilfsaktionen aktiv.
Die Lebenshilfe Prüm setzt sich seit über 50 Jahren für Menschen mit Behinderung in der Region ein. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem therapeutischen Reiten, von dem auch schwerst-mehrfach beeinträchtigte Kinder und Jugendliche aus der integrativen Kindertagesstätte sowie der Astrid-Lindgren-Schule in Prüm profitieren. Zusätzlich bietet die Lebenshilfe eine Schwimm- und eine Bowlinggruppe an. Beide Gruppen nehmen regelmäßig an Wettkämpfen von Special Olympics auf Landes- und Bundesebene teil - zuletzt sehr erfolgreich bei den Landesspielen in Mainz, wo zwölf Medaillen gewonnen werden konnten.
"Mit unseren Sportangeboten fördern wir gezielt die Bewegungsfähigkeit, Aufmerksamkeit und emotionale Entwicklung der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen und stärken so ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Für diese Angebote erhalten wir jedoch keine öffentlichen Zuschüsse", erklärt Guido Kirsch, Geschäftsführer der Lebenshilfe Prüm.
Auch in der Saison 2025 versammelt sich die Auswahl aus ehemaligen Fußballern und Prominenten, um bei Benefizspielen Spenden für soziale Projekte zu sammeln. Seit der Gründung der Lotto-Elf im Jahr 1999 hat die Mannschaft über 4,3 Millionen Euro für wohltätige Zwecke eingespielt.
Lotto-Geschäftsführer Jürgen Häfner ist stolz, dass diese besondere Fußballmannschaft in ihre mittlerweile 26. Saison geht: "Die Lotto-Elf steht für gelebte Solidarität. Es ist beeindruckend zu sehen, mit welcher Leidenschaft die ehemaligen Profis sich engagieren, um Menschen in Not zu helfen". Angeführt wird das Team in Gondenbrett von FCK-Legende, Europameister und zweifachem Vize-Weltmeister Hans-Peter Briegel, der die Lotto-Elf mit viel Leidenschaft coacht. "Es ist mir eine Ehre, dazu beizutragen, dass vielen hilfsbedürftigen Menschen geholfen werden kann", sagt der stolz. Ihm steht mit dem als "Euro-Eddy" bekannt gewordenen Edgar Schmitt, in Rittersdorf groß geworden, ein Teammanager zur Seite, der auch als Ansprechpartner für die Vereine zur Verfügung steht, die ein Spiel gegen die Traditionsmannschaft ausrichten möchten.
Mit ihrer Mischung aus sportlichem Ehrgeiz, Unterhaltung und sozialem Engagement bleibt die Lotto-Elf ein einzigartiges Projekt im deutschen Fußball. Fans, die das Spiel in Gondenbrett besuchen, haben nicht nur die Möglichkeit, ihre Idole noch einmal live und hautnah zu erleben, sondern auch gleichzeitig Gutes zu tun. In der Halbzeitpause findet eine Verlosung statt, bei der es wertvolle Preise rund um den Fußball zu gewinnen gibt. Im Rahmen der Pressekonferenz anlässlich des bevorstehenden Benefizspiels der Lotto-Elf gegen eine Mannschaft der "Special Olympics Friends" stellten Edgar Schmitt und Torgarant, Comedian und Fernsehmoderator Guido Cantz die Idee der Lotto-Elf in lockerer Runde vor.
Der Eifeler Edgar Schmitt freut sich besonders auf das Spiel in seiner Heimatregion und dankte vor allem dem "Vater" der Idee, der damals die Lotto-Elf in die Prümer Region holte: Karl-Heinz Thommes aus Niederprüm lockte im Jahr 2005 die Promi-Elf gemeinsam mit dem ehemaligen Lotto-Chef Hans-Peter Schössler in die ländliche Eifelregion.
Im Vorfeld des Benefizspiels am Freitag, 11. Juli, finden ab 16:30 Uhr ein Schnuppertraining mit Darius Wosz, früher aktiv beim VFL Bochum, sowie ein Cheerleadertraining statt. Interessierte, die am Schnuppertraining teilnehmen möchten, melden sich beim Vorsitzenden des Mehlentaler SV, Albert Hoffmann, unter Tel. 0171 288 7771 oder per E-Mail an Alberthoff-msv@t-online.de
Eintrittskarten, die gleichzeitig als Lose für die Tombola in der Halbzeitpause gelten, sind zum Preis von 10 Euro beim Mehlentaler SV oder bei der Familie Bormann (Firma Thome & Bormann) in Prüm erhältlich.