

Im Mai meldeten sich 2.542 Menschen erstmals arbeitslos, während 2.700 ihre Arbeitslosigkeit beenden konnten.
Die Nachfrage nach Arbeitskräften ging etwas zurück. Regionale Betriebe meldeten 740 neue Stellenangebote, 73 weniger als im April und 125 weniger als im Vorjahresmonat. Dennoch sind insgesamt 5.233 Jobs in der Region weiterhin vakant.
Im Mai waren in der Region Trier 12.443 Menschen arbeitslos gemeldet, was 149 weniger als im April sind. Die Arbeitslosenquote sank auf 4,2 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg die Zahl der Arbeitslosen jedoch um 1.524 Personen, was einen Anstieg der Arbeitslosenquote um 0,5 Prozentpunkte bedeutet.
Die Bewegungsdaten zeigen, dass im Mai 2.700 Menschen ihre Arbeitslosigkeit beenden konnten, während sich 2.542 Menschen arbeitslos meldeten. Diese Daten geben Hinweise auf die Dynamik am Arbeitsmarkt; mehr Abgänge als Zugänge deuten auf eine sinkende Arbeitslosigkeit hin.
Im Agenturbezirk Trier sind 6.774 der Arbeitslosen Männer und 5.669 Frauen. Unter den insgesamt 12.443 Arbeitslosen befinden sich 1.406 Jugendliche unter 25 Jahren, 4.266 Ausländer, 3.484 Langzeitarbeitslose und 758 schwerbehinderte Menschen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat profitieren alle Personengruppen vom Rückgang der Arbeitslosigkeit, außer den jüngeren Menschen. In der Altersgruppe der 15- bis 25-Jährigen stieg die Arbeitslosigkeit leicht um 0,1 Prozent, was die Jugend-Arbeitslosenquote jedoch nicht beeinflusste; sie bleibt unverändert bei 3,7 Prozent.
Stadt Trier
In der Stadt Trier ist die Arbeitslosigkeit leicht gestiegen, während sie im Gesamtbezirk der Agentur für Arbeit Trier gesunken ist. Aktuell suchen 4.293 Menschen Arbeit, 43 mehr als im April. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 7,0 Prozent. Gründe hierfür sind der hohe Bestand an Personen, die nach Sozialgesetzbuch II betreut werden, einschließlich Langzeitarbeitsloser und Schutzsuchender aus der Ukraine. Von den 4.293 Arbeitslosen werden 2.941 durch das Jobcenter betreut.
In Trier sind 2.414 der Arbeitslosen männlich, 1.879 weiblich. Es gibt 477 Arbeitslose unter 25 Jahren, 801 über 55 Jahre, 1.644 Ausländer und 1.323 Langzeitarbeitslose. Im Mai meldeten sich 839 Personen arbeitslos, 815 beendeten ihre Arbeitslosigkeit.
Landkreis Trier-Saarburg
Im Landkreis Trier-Saarburg ist die Zahl der Arbeitslosen von April auf Mai um nur eine Per-son auf 2.717 Betroffene gesunken und damit nahezu konstant geblieben. Die Arbeitslo-senquote liegt unverändert bei 3,3 Prozent. Im Vergleich zum April 2023 hat sich die Arbeits-losigkeit jedoch um 485 Personen erhöht. Die Arbeitslosenquote liegt im Vorjahresvergleich um 0,6 Prozentpunkte höher.
Unter den 1.511 arbeitslosen Männern und 1.206 arbeitslosen Frauen befinden sich 322 Jüngere unter 25 Jahren, 770 Ältere ab 55 Jahren, 907 Ausländer und 643 Langzeitarbeitslo-se. 585 Menschen meldeten sich arbeitslos. 589 konnten ihre Arbeitslosigkeit beenden.
Landkreis Bernkastel-Wittlich
Im Mai fiel der Rückgang der Arbeitslosigkeit im Kreis Bernkastel-Wittlich deutlicher aus als in anderen Landkreisen. Es gibt 2.324 Arbeitslose, 106 weniger als im April. Im Vergleich zu Mai 2023 sank die Zahl um sechs Personen. Die Arbeitslosenquote liegt bei 3,6 Prozent, 0,2 Prozentpunkte niedriger als im April.
Im Mai meldeten sich 521 Personen arbeitslos, 101 weniger als im April, aber 23 mehr als vor einem Jahr. 616 Personen beendeten ihre Arbeitslosigkeit. Von den 2.324 Arbeitslosen sind 1.241 Männer und 1.083 Frauen, darunter 267 Jugendliche (15-24 Jahre), 666 Personen über 55, 768 Ausländer und 621 Langzeitarbeitslose.
Eifelkreis Bitburg-Prüm
Im Eifelkreis Bitburg-Prüm sank die Arbeitslosenquote von April auf Mai um 0,1 Prozentpunkte auf 3,0 Prozent. Die Zahl der Arbeitslosen verringerte sich um 8 auf 1.657 Personen, jedoch sind im Vergleich zum Vorjahr 365 Personen mehr arbeitslos. Unter den 843 arbeitslosen Männern und 814 Frauen befinden sich 192 Jüngere (15-24 Jahre), 466 Ältere (ab 55 Jahren), 597 Ausländer und 423 Langzeitarbeitslose. Im Mai beendeten 370 Menschen ihre Arbeitslosigkeit, während sich 365 Personen erstmals oder erneut arbeitslos meldeten.
Quelle: Agentur für Arbeit Trier