

Keramik nach eigenen Wünschen bemalen und so nachhaltig gebrannte Kunstwerke für den eigenen Küchenschrank zaubern – das geht in der Mal-Bank in Mettendorf. Zur Schaffung dieser Kunstwerke benötigen die Teilnehmenden lediglich Spaß am Kreieren und Ausprobieren. Im ehemaligen Bankgebäude in Mettendorf legt Inhaberin Petra Theis-Legierse besonderes Augenmerk auf das Thema Nachhaltigkeit: "Wir gehen sehr bewusst mit Wasser und Energie um. Die Pinsel und Schwämmchen waschen die Mitarbeiterinnen selbst aus, wobei wir die Farbe in Schüsseln sammeln und getrocknet im Restmüll entsorgen." So werden zudem keine Papiertücher beim Bemalen der Keramikstücke verwendet, sondern wiederverwendbare Handtücher. Zur Bewirtung der Teilnehmenden bereitet Petra Theis-Legierse eigene Limonade aus Bio-Obst zu. Auch bei der Renovierung der Räumlichkeiten setzte die Inhaberin auf Nachhaltigkeitsstrategien. So wurden viele Einrichtungsaspekte des ehemaligen Bankgebäudes übernommen und umfunktioniert. So lässt sich nachhaltige und individuelle Keramikkunst schaffen, die nicht nur hübsch aussieht, sondern auch wiederverwertet werden kann. Vielleicht also mal den Keramikteller statt einen Plastikteller mit zum Grillen bringen.