Narren feiern auf den Straßen
Wer noch kein Kostüm aus seinem Fundus herausgekramt hat oder sich mit einem neuen karnevalistischen Dress ausgestattet hat, sollte sich beeilen. Denn an diesem Wochenende ziehen die Karnevalsumzüge durch die Straßen im Eifelkreis. Alle Jecken, ob aktiv oder als Zuschauer, feiern dann als Piraten, Cowboys oder Clowns den Höhepunkt der Fastnacht und bevölkern die Ortskerne der Eifelorte. In folgenden Orten sind die Straßen fest in närrischer Hand:
Bitburger Land
Samstag, 2. März:
Ebenfalls einer der ersten Umzüge in unserer Region ist der Karnevalsumzug in Ehlenz. Beginn ist um 14.10 Uhr.
Auch in Körperich wird gefeiert. Dort beginnt der Umzug um 15.11 Uhr. Im Anschluss steigt eine Party in der Gaytalhalle.
Die Stadt Speicher lädt ab 14.11 Uhr zum Karnevalsumzug ein. Im Anschluss finden Partys in den Gaststätten des Ortes statt.
Durch die Straßen von Oberkail zieht der närrische Lindwurm ab 14.11 Uhr. Danach wird zur After-Zug-Party mit Live-Band und Schnitzelstube in das Haus Kayl eingeladen.
Am gleichen Samstag findet der Karnevalsumzug in Schleid statt. Los geht es hier ebenfalls um 14.11 Uhr.
In Idenheim feiern die Narren ebenfalls. Ab 14.11 Uhr wird durch den Ort gezogen und anschließend im Festzelt auf dem Dorfplatz, bei der After-Zug-Party, gefeiert.
Sonntag, 3. März:
Auch am Sonntag finden zahlreiche Umzüge statt. So starten die Narren in Bettingen um 14.11 Uhr ihren Umzug durch den Ort. Wie immer endet der Umzug am Frenkinger Platz.
Durch die Stadt Bitburg schlängelt sich der närrische Lindwurm ab 14.11 Uhr. Nach dem Umzug wird zum Feiern in die Gaststätten und in das Haus der Jugend eingeladen. Auch im Jugendheim in Mötsch kann nach dem Umzug ausgelassen gefeiert werden.
In Biersdorf beginnt der Karnevalsumzug um 14.11 Uhr.
Die Jecken in Burbach-Neustraßburg ziehen um 13.11 Uhr durch die Straßen. Danach gibt es Unterhaltung in der Mehrzweckhalle in Burbach.
Der Karnevalsumzug in Kruchten startet um 14.30 Uhr.
In der Stadt Kyllburg feiern die Narren ab 14.11 Uhr ihren Straßenkarneval. Wer danach noch weiter feiern möchte, kann zur Afterzug-Party in der Gemeindehalle in Malberg gehen.
Die Jecken in Preist starten ihren Umzug um 14.11 Uhr. Im Anschluss wird zum Feiern in die Gaststätte »Zur Amphore« und in die Keltenhalle eingeladen.
Nattenheim lädt ebenfalls ab 14.11 Uhr zum Fastnachtsumzug ein. Zur gleichen Zeit startet auch der Umzug in Gondorf.
Rosenmontag, 4. März:
Einen traditionellen Rosenmontagsumzug feiern die Narren in Alsdorf-Niederweis. Der Umzug startet in Alsdorf um 14.11 Uhr. Im Anschluss geht die Feier in der Nimstalhalle weiter.
Orenhofen lädt ebenfalls ab 14.11 Uhr zum Umzug ein. Gefeiert wird danach im Gasthaus »Heinz-Grumbach« und in der Eifellandhalle.
In Ferschweiler beginnt der Umzug um 14.11 Uhr. Anschließend steigt eine Party in der Josef-Hoor-Halle.
Der Rosenmontagszug in Fließem setzt sich um 14.11 Uhr in Bewegung. Zur gleichen Zeit beginnen auch die Umzüge in Wallendorf, Oberweis und Neidenbach.
Ebenfalls um 14.11 Uhr startet der Umzug in Rittersdorf. In der Mehrzweckhalle steigt danach eine After-Zug-Party.
Die Jecken in Neuerburg starten ihren Rosenmontagsumzug auch um 14.11 Uhr. Anschließend wird zum Narrentreiben in die Stadthalle eingeladen.
Veilchendienstag, 5. März:
Der letzte Umzug für diese Session findet in Bollendorf statt. Um 14.33 Uhr starten die Jecken ihren Fastnachtsumzug entlang der Sauer. Im Anschluss wird dann in der Turnhalle gefeiert.
Prümer Land
Freitag, 1. März:
Weiter geht es im Straßenkarneval im Prümer Land unter der Devise »Im Dunkeln ist gut Schunkeln« am Freitag nach der Dämmerung. Im Mehlental startet der Nachtumzug ab 19.11 Uhr. Los geht es wie gehabt am Ortsausgang von Wascheid. Der närrische Lindwurm schlängelt sich dann nach und anschließend durch Gondenbrett. Im Anschluss steigt im beheizten Festzelt am Gemeindehaus eine große Party.
Samstag, 2. März:
Zwei Umzüge finden im Prümer Land am Karnevalssamstag statt. In Bleialf starten die Narren um 15.11 Uhr. Nach dem Umzug sorgen die Dompiraten dann im Saal und im großen Zelt des Gasthauses Zwicker-Hell mit fetzigen Sounds für Stimmung bis zum Morgen.
Wawern lädt ab 14.11 Uhr zum Umzug durch die Gemeinde ein. Danach findet ein buntes musikalisches Karnevalstreiben im Gemeindehaus statt.
Sonntag, 3. März:
In Lützkampen ziehen die Narren ab 14.11 Uhr durch die Straßen des Ortes. Wer danach noch weiter feiern möchte, kann die Turnhalle besuchen. Hier gibt es Unterhaltung mit der Live-Band »Hello« und »DJ Music-Factory«. Auf die kleinen Jecken wartet eine Mini-Party im Dorfgemeinschaftshaus.
Auch in Niederprüm wird der Straßenkarneval gefeiert. Los geht es hier um 14.11 Uhr. Im Anschluss an den Umzug sorgen »Firlefanz« und »DJs-4-all« für die richtige Stimmung im Pastor Billig Haus.
Die Jecken in Olzheim-Neuendorf starten ihren Sonntagsumzug ebenfalls um 14.11 Uhr. Im Anschluss haben alle Karnevalsfreunde die Möglichkeit, im Festzelt Wingels sowie bei der KVO-Karnevals-Party in der Hauptstraße zu feiern.
In Plütscheid schlängelt sich der närrische Lindwurm ab 14.11 Uhr durch die Straßen.
Auch Büdesheim lädt ein zum Straßenkarneval. Der Umzug beginnt um 14.11 Uhr. Anschließend findet eine Feier im Gemeindehaus statt.
Rosenmontag, 4. März:
Natürlich feiern auch an Rosenmontag viele Orte mit einem traditionellen Umzug den Straßenkarneval. So auch die Jecken in der Gemeinde Daleiden. Hier startet der Fastnachtsumzug um 14 Uhr. Der Abschluss nach dem Umzug findet in der Turnhalle statt.
Die Stadt Prüm lädt ab 13 Uhr zum Straßenkarneval ein. Wer danach noch weiter feiern möchte, kann zur Fete in das beheizte Festzelt am Fort-Madison Platz kommen.
Zahlreiche Narren feiern auch in Waxweiler Karneval. Der Zug schlängelt sich hier ab 14.11 Uhr durch den Ort. Nach dem Rosenmontagsumzug steigt dann eine After Zug-Party im Bürgerhaus. Dort sorgt dann »DJ Hardliner N-DEE« für Unterhaltung.
Die Narren in Feuerscheid ziehen ab 14.11 Uhr durch den Ort und feiern danach bei der After-Zug-Party mit »DJ Laui« und der Live-Band »Schabau« im Gemeindehaus.

"Alles so schön bunt hier!"

„Grenzen überwinden – Gemeinsam gestalten“: EVBK Jahresausstellung 2025

Europäisches Folklore-Festival in Bitburg: Musik, Tanz und Spaß für die ganze Familie
