

Mitte Juni fand im Hotel Eifelbräu die Jahreshauptversammlung des Gewerbevereins Bitburg statt. Der Verein, einer der größten seiner Art in Rheinland-Pfalz, blickte auf das vergangene Jahr zurück und stellte sich zukunftsorientiert auf. Im Mittelpunkt der Versammlung standen nicht nur die traditionellen Themen Rückblick und Ausblick, sondern auch ein personeller Neustart im Vorstand.
Neue Führung, bewährte Stärke
Der Gewerbeverein Bitburg hat sich in den vergangenen Jahren als starke Plattform für lokale Unternehmen etabliert. Dieses Selbstverständnis zeigte sich auch bei der Jahreshauptversammlung: Der Vorstand wurde von den Mitgliedern einstimmig entlastet, und für die kommenden Jahre wurde ein neues, zukunftsorientiertes Team gewählt.
Lars Messerich wurde als erster Vorsitzender im Amt bestätigt und wird weiterhin mit Engagement und Weitblick die Geschicke des Vereins lenken. Eine bedeutende Veränderung gab es jedoch auf der Position des zweiten Vorsitzenden: Nach 12 Jahren intensiver und engagierter Arbeit stellte sich Peter Hein nicht mehr zur Wahl. Der Gewerbeverein würdigte seinen unermüdlichen Einsatz mit einem herzlichen Dank. Als Nachfolger wurde Achim Tossing von der bulbaum GmbH gewählt – ein klares Signal für einen frischen Wind im Vorstand.
Frische Impulse durch neue Vorstandsmitglieder
Das neue Vorstandsteam setzt sich aus erfahrenen und neuen Gesichtern zusammen, die frischen Wind und neue Kompetenzen mitbringen. Caroline Fischer (Küchenstudio Fischer), Roland Rings (B&R Versicherung) und Sebastian Peters (bulbaum GmbH) wurden einstimmig in den Vorstand gewählt und werden in den kommenden Jahren maßgeblich zur Weiterentwicklung des Vereins beitragen.
Der Vorstand bleibt weiterhin eng vernetzt mit erfahrenen Mitgliedern wie Stefan Bohl, der dem Vorstand seit 20 Jahren mit seiner Expertise zur Seite steht und auch in Zukunft ein wichtiger Ratgeber bleiben wird.
Innovationen für eine starke Zukunft
Ein weiteres Highlight der Versammlung war die Vorstellung des neuen digitalen Gewerbevereinsgutscheins. Dieser kann nicht nur von privaten Personen verschenkt, sondern auch von Unternehmen als Instrument zur Netto-Lohnoptimierung für Mitarbeitende genutzt werden. Das Ziel ist es, die Kaufkraft in Bitburg zu halten und den lokalen Handel zu stärken – ein klarer Schritt in Richtung Zukunft und Regionalität.
Erfolgreiche Veranstaltungen und zukünftige Projekte
Im Rückblick berichtete der Vorstand von zahlreichen erfolgreichen Veranstaltungen, darunter auch die beliebten verkaufsoffenen Sonntage. Diese Formate sollen auch künftig fortgesetzt werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Maimarkt 2026, der überarbeitet und neu konzipiert werden soll. Ziel ist es, die Stadt zu beleben und ihre Weiterentwicklung voranzutreiben.
Bereits jetzt richtet sich der Blick auf das nächste Event: Ein Netzwerktreffen bei der Firma Steil Entsorgung, bei dem Mitglieder die Möglichkeit haben, sich vorzustellen und ihre Unternehmen zu präsentieren. Hierbei wird der Teamgeist des Gewerbevereins ganz großgeschrieben.
Das neue Vorstandsteam im Überblick:
Vorsitzender: Lars Messerich
Vorsitzender: Achim Tossing
Kassiererin: Julia Schneider
Schriftführerin: Nadine Bayer
Beisitzer: Harald Wirtz, Kai-Uwe Klos, Jan Müller, Horst Sonnier, Stefan Bohl
Neu im Vorstand: Caroline Fischer, Roland Rings, Sebastian Peters