gepostet von nIkolas Leube

Oberkail zieht in den Landesentscheid des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" 2025 ein

Oberkail.Im Gebietsentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ überzeugte die Gemeinde durch die Einbindung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozesse sowie die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements. Im Landesentscheid 2025 geht es nun um die Qualifikation für den Bundesentscheid.
Die Jury des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" beim Besuch der Gemeinde Oberkail.

Die Jury des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" beim Besuch der Gemeinde Oberkail.

Bild: ADD

Die Ortsgemeinde Oberkail hat sich beim Gebietsentscheid 2025 des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ erfolgreich durchgesetzt und zieht in die nächste Runde. Im September wird Oberkail im Landesentscheid gegen 16 weitere Teilnehmer antreten und hat dabei die Chance, sich für den Bundesentscheid 2026 zu qualifizieren.

Oberkail, zusammen mit den Gemeinden Bitburg-Mötsch, Weidingen und Wolsfeld aus dem Eifelkreis Bitburg-Prüm, nahm an diesem Gebietsentscheid teil. Alle vier Dörfer präsentierten sich mit bemerkenswertem Engagement und einer Vielzahl kreativer Ideen, die den starken Gemeinschaftsgeist der Region widerspiegelten. Doch Oberkail konnte die Kommission besonders überzeugen.

Die Jury hob hervor, dass in Oberkail eine enge Vernetzung zwischen den verschiedenen Vereinen und Gruppen besteht. Die generationsübergreifende Zusammenarbeit fördere kontinuierlich das soziale und kulturelle Leben im Dorf. Besonders positiv wurde die Etablierung eines Wochenmarktes bewertet, der mit einem Seniorenessen sowie einem Kaffeetreff für alle Generationen verbunden wird. Diese Initiativen bilden eine solide Basis für das soziale Miteinander vor Ort.

Ein weiterer Pluspunkt war die aktive Einbindung von Kindern und Jugendlichen in Entscheidungsprozesse sowie die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements aller Altersgruppen. Der konsequente Blick auf die Zukunft, etwa durch die Weiterentwicklung des DE-Konzepts, hat dazu beigetragen, dass Oberkail als Investitions- und Schwerpunktgemeinde 2025 vom Innenministerium anerkannt wurde.

Die Gemeinde freut sich über den Erfolg und ist nun gespannt auf die nächste Runde des Wettbewerbs im September. Das Team von Oberkail wird sich erneut der Herausforderung stellen und hofft, auch im Landesentscheid mit innovativen Ideen und einer starken Gemeinschaft zu punkten.

Der Eifelkreis Bitburg-Prüm gratuliert Oberkail herzlich zu diesem Erfolg und drückt die Daumen für den weiteren Verlauf des Wettbewerbs.

Weitere Ergebnisse der Gebietsentscheide sind unter www.add.rlp.de verfügbar.


Weitere Nachrichten aus Eifelkreis Bitburg-Prüm
Meistgelesen