

Rund 200 Wanderbegeisterte aus der gesamten Eifel trafen sich am Samstag, 10. Mai, zur traditionellen Frühjahrstagung des Eifelvereins in der Bitburger Stadthalle. Unter den zahlreichen Gästen war auch der neue Bundesminister für Verkehr, Patrick Schnieder, der als Ehrengast die Veranstaltung bereicherte.
Neben lokalen Würdenträgern wie Bitburgs Beigeordnetem Patrick Ringelstein, Landrat Andreas Kruppert sowie den Landtags- und Europaabgeordneten Nico Steinbach und Joachim Streit war Schnieder eine besondere Attraktion. Der Minister, der erst kürzlich vereidigt wurde, bezeichnete sich humorvoll als „eine Art Hauptwegewart“ – eine Anspielung auf seine lange Mitgliedschaft im Eifelverein und seine Verwurzelung in der Region.
Ein besonderer Moment war die Übergabe eines Schildes der „Grünen Straße“ durch Franz Bittner, Präsident der Vereinigung Eifel Ardennen (EVEA). Die Ferienstraße verbindet als grenzüberschreitendes Symbol Frankreich, Belgien, Luxemburg und Deutschland und steht für das Zusammenwachsen Europas – ein Thema, das in der Eifel besonders lebendig ist.
Im Rahmen der Tagung wurden zudem engagierte Ortsgruppen für ihre erfolgreiche Mitgliederwerbung ausgezeichnet: Einruhr, Nideggen und Trier erhielten besondere Anerkennung. Auch Einzelpersonen wurden für ihre Verdienste um den Eifelverein geehrt: Rainer Hermes und Bernd Hupp aus Reifferscheid erhielten die Silberne Verdienstnadel, während Christoph Bröhl (Hillesheim), Reinhold Hoffmann (Mettendorf-Sinspelt) und Werner Schäfer (Adenau) mit der Goldenen Verdienstnadel ausgezeichnet wurden.
Der Hauptkulturwart Prof. Wolfgang Schmid stellte die Gewinner des Wolf-von-Reis Kulturpreises vor. Ausgezeichnet wurden die Ortsgruppe Roetgen für das Projekt „Alter Kirchweg Roetgen-Konzen“ sowie die Ortsgruppe Bornheim für die Instandsetzung des Mahn- und Gedenksteins „Am Isebahnsjrave“.
Dr. Ralf Nolten, Hauptvorsitzender des Eifelvereins, zeigte sich begeistert über die hohe Prominenz und die positive Stimmung bei den Wanderfreunden. „Unsere Frühjahrstagung ist ein Fest für die Eifel“, betonte er, „und wir freuen uns, dass wir dieses Jahr in der Römerstadt Bitburg zu Gast sein dürfen.“
Abschließend dankte Dr. Karl-Heinz Fellmann, Vorsitzender der Ortsgruppe Bitburg, den Teilnehmern und betonte augenzwinkernd, er könne nicht für das schöne Wetter verantwortlich gemacht werden – was den Wanderfreunden aber herzlich egal war. Denn bei drei Wanderungen, die am Nachmittag von der Stadthalle aus starteten, waren die Teilnehmer mit viel Begeisterung dabei.