

Über zwei Tage hinweg hatten zwölf Mitarbeiter*innen der Wohngruppen und der Heilpädagogischen Tagesgruppen des Vinzenzhauses in Speicher die Möglichkeit, an der Weiterbildung zum ADHS-Trainer/zur ADHS-Trainerin nach Lauth & Schlottke teilzunehmen. Hierbei handelte es sich um einen „Klassiker“ unter den ADHS-Trainings, das sich bei wissenschaftlichen Untersuchungen und im Rahmen von Therapien vielfach bewährt hat, so z.B. in der Psycho-, Lern- oder Ergotherapie. Schwerpunktmäßig eignen sich die Inhalte dieser Weiterbildung insbesondere für Kinder bis 12 Jahren, sind aber auch problemlos auf die Arbeit mit Jugendlichen übertragbar.
Alternativen zur Medikation
Die Diagnose ADHS ist eine diagnostische Zuschreibung für viele der Kinder und Jugendlichen, die in den unterschiedlichen Hilfeformen des Vinzenzhauses in Speicher begleitet und gefördert werden. Wer alternative Lösungen zur medikamentösen Behandlung sucht, muss sich kreativ, strukturiert und lösungsorientiert dem Thema annehmen. Diese Herausforderung haben alle 11 Mitarbeiter*innen des St. Vinzenzhauses angenommen.
Die zweitägige Fortbildung umfasste von der Diagnostik bis hin zur Therapiegestaltung alle für die pädagogische Arbeit relevanten Themen. Für die teilnehmenden Mitarbeiter*innen des Vinzenzhauses besteht darüber hinaus die Chance, sich und seine/ihre Arbeit durch eine praktische Fallarbeit zertifizieren zu lassen.
Weitere Infos unter: www.vinzentinerinnen.de