SB

Arbeitslosenzahlen im Kreis Euskirchen sinken weiter

Die Arbeitslosenzahlen sind im Oktober erwartungsgemäß weiter gesunken. Insgesamt waren im Kreis Euskirchen 5.634 Menschen arbeitslos, das sind 148 oder 2,6 Prozent weniger im Vergleich zum Vormonat.

Der Bestand der Arbeitslosen liegt mit einem Minus von 226 oder 3,9 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres. Die aktuelle Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 5,4 Prozent. Das teilt aktuell die Agentur für Arbeit Brühl mit. "Der Herbst zeigt sich in diesem Jahr von einer sonnigen Seite. Was nicht unbedingt für das Wetter, aber für den Arbeitsmarkt gilt", so Johannes Klapper, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Brühl, zu den neuesten Arbeitsmarktzahlen. „Die Zahl der Arbeitslosen ist gegenüber dem Vormonat noch einmal um 2,6 Prozent und gegenüber dem Vorjahr noch etwas deutlicher um fast 4 Prozent gesunken". Mit Blick auf die Personengruppen des Arbeitsmarktes stellt Klapper fest: „Aktuell gibt es viele Frauen und Männer, die von der stabilen Lage auf dem Arbeitsmarkt im Kreis Euskirchen profitieren. Erfreulich ist, dass es im Kreis Euskirchen auch gelingt, Menschen in Arbeit zu bringen, die es in der Konkurrenzsituation um freie Stellen etwas schwerer haben". So ist die Zahl der älteren Arbeitslosen im Kreis um 46 oder 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Die der schwerbehinderten Menschen um 26 oder 6,9 Prozent. „Diese Entwicklung muss sich fortsetzen", betonte der Chef der Arbeitsagentur Brühl. „Wir dürfen keine Talente verlieren. Ein Schlüssel zum Erfolg ist dabei im ersten Schritt die Qualifizierung und dann die Eröffnung von Chancen." Daneben stehen arbeitslose Frauen und Männer mit ausländischen Wurzeln. Der Anstieg liegt hier bereits bei einem Plus von 132 oder 17,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Diese Entwicklung wird sich vermutlich – trotz zurückgehender Flüchtlingszahlen – in den kommenden Monaten verstärken. Daher ist vorausschauendes Vorgehen geboten. Nur dann gelingt es uns als Arbeitsagentur und Jobcenter mit Hilfe unserer Angebote, sprachliche und interkulturelle Hindernisse auf dem Weg ins Berufsleben auszuräumen und im gesellschaftlichen Kontext gemeinsam diese schwierige Aufgabe zu meistern", schließt Klapper ab. Insgesamt konnten 6.923 Menschen aus dem Kreis Euskirchen im Oktober keiner regulären Beschäftigung nachgehen (so genannte Unterbeschäftigung). Damit lag die Zahl der Menschen ohne Beschäftigung unter dem Wert des Vormonats (6.984) und 37 oder 0,5 Prozent über dem des Vorjahresmonats. Der Entlastungseffekt durch arbeitsmarktpolitische Aktivitäten ist weiterhin beachtlich. Ohne die Entlastung hätte die Arbeitslosenquote im Kreis Euskirchen im Oktober bei 6,6 gelegen statt bei 5,4 Prozent, heißt es aus der Arbeitsagentur.


Meistgelesen