Ausstellung zeigt »Konsum im Wandel«
Wie kann ich es schaffen, weniger Lebensmittel wegzuwerfen? Was bringt es, Kleidung gebraucht zu kaufen? Wie kann ich zuhause Strom, Wasser und Heizenergie sparen? Antworten und viele Anregungen rund um die Themen Ernährung, Mode, Wohnen und Mobilität gibt die neue Ausstellung der Verbraucherzentrale NRW, welche durch die Kooperation mit dem Kreis Euskirchen derzeit auch Halt im Foyer des Kreishauses macht. »Konsum im Wandel: Machen wir’s nachhaltig!« lautet das Motto. Es geht um Denkanstöße, wie jede und jeder dazu betragen kann, das eigene Umfeld nachhaltiger zu gestalten und dabei auch noch selbst zu profitieren. Denn der sorgsame Umgang mit Ressourcen spart meist auch bares Geld.
»Um die Region nach der Braunkohle zukunftsfähig und lebenswert aufzustellen, müssen große Schrauben gedreht werden. Aber auch viele kleine Schritte führen dazu, dass der Wandel hin zu einem klimafreundlichen Alltag gelingt«, sagt Ronja Meiser, Botschafterin für Nachhaltigen Konsum.
Die Ausstellung wurde vom »Projekt MehrWertRevier« der Verbraucherzentrale NRW entwickelt. Die Besucher begegnen fünf Personen, die im Rheinischen Revier zuhause sind und ihre eigenen Erfahrungen mit Veränderungen haben. Die fiktiven Protagonisten berichten davon, wie sie den (Struktur-)Wandel erleben und welche Lösungen sie für sich gefunden haben. QRCodes an den sechs Stationen ermöglichen es, die Geschichten auf dem Smartphone anzuhören. Außerdem kann das eigene Wissen bei einem Quiz getestet, viele praktische Tipps kennen gelernt und zum Beispiel attraktive Radtouren im Rheinischen Revier entdeckt werden. Am Ende laden Challenge-Karten dazu ein, verschiedene Dinge einfach mal auszuprobieren – zum Beispiel das Auto einige Tage stehen zu lassen oder kaputte Kleidungsstücke zu reparieren.
Die Ausstellung ist bis Freitag, 9. August, wochentags zu den Geschäftszeiten des Kreishauses Euskirchen zu sehen. Übrigens findet am Samstag, 28. September zum zweiten Mal der Tag der Nachhaltigkeit im Rahmen des Euskirchener Knollenfestes auf dem Klosterplatz statt, bei dem auch die Verbraucherzentrale wieder zu Gast sein wird.
Neue Messtation liefert ortsgenaue Wetterdaten vom Wassersportsee in Zülpich

Jetzt bewerben: Eifel Award 2025 – Regionale Wertschöpfung im Fokus

Radfahren ohne Autoverkehr im Ahrtal
