mn
Brianna Jenniches kann Karate
Die Faszination von Brianna Jenniches für die Sprache hat viel mit ihrer großen Leidenschaft zu tun: Das drahtige, junge Mädchen hat sich dem Karate verschrieben. Eine Sportart, die anscheinend wie für sie gemacht ist. Denn obwohl Brianna Jenniches erst seit rund 15 Monaten intensiv im Training ist, gelang ihr bei den Deutschen Meisterschaften in der Harzlandhalle von Ilsenburg in Sachsen der erste große Erfolg. In der Kategorie »Schüler B Kata Mädchen Einzel« gelang ihr der Sprung auf das Treppchen. Sie stand nämlich im Endkampf und errang den Titel der Vize-Meisterin.
Bundeskader
»Damit«, lacht Brianna Jenniches, »hätte ich nie gerechnet.« Zwar ließ sie bei den Bezirks- und Landesmeisterschaften bereits jeweils mit einem dritten Platz aufhorchen, in Sachsen gelang ihr jedoch der erste richtig große Erfolg. Der Lohn für diese tolle Leistung ist eine Einladung des Bundestrainers Efthimios Karamitsos zum Sichtungslehrgang für den Bundeskader, der am 7. und 8. Januar in Frankfurt stattfinden wird. Begonnen hat Brianna Jenniches ihren Sport bereits früh. Seit rund fünfeinhalb Jahren ist sie dabei und war zunächst sowohl im Judo als auch im Karate unterwegs. Trainiert wurde sie anfangs von Sven Goebel in Sötenich.Taxi Mama
Vor etwa 15 Monaten wechselte sie dann zum »Karate Club Bushido Bonn«, wo sie nicht nur drei Mal in der Woche trainiert. Hinzu kommen an den Wochenende die Wettkämpfe mit teilweise recht weiten Anfahrten. »Ohne meine Mama wäre das gar nicht möglich«, verrät Brianna. Mutter Sylvia Jenniches ist immer mit von der Partie, auch beim Trainingslager in Korfu, das der Verein vor wenigen Wochen ausrichtete. »Sicherlich sind die Fahrten von Giescheid nach Bonn lang, aber die Atmosphäre in dem Verein und der Zusammenhalt ist einmalig«, freut sich Sylvia Jenniches nicht nur über den sportlichen Erfolg ihrer Tochter. Den Kindern werde im Training vor allen Dingen richtiges Sozialverhalten, Achtung voreinander und Respekt vermittelt. Hinzu komme, dass Karate von den Sportlern Konzentration, und Selbstdisziplin abverlange. »Und das«, so Mutter Sylvie, »kommt Brianna in der Schule sehr zugute.«Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Kreis Euskirchen
Euskirchen. Die Kripo Euskirchen lädt Betroffene von Wohnungseinbrüchen zur Präsentation von sichergestelltem Diebesgut ein. Teilnehmen kann jedoch nur, wer ein entsprechendes Aktenzeichen vorweisen kann.
Schienenersatzverkehr auf der Eifel-Bördebahn
Euskirchen/Zülpich. Wegen einer Baumaßnahme, die eine Vollsperrung erfordert, kommt es von Montag, 20. Januar bis voraussichtlich zum 16. März auf der Eifel-Bördebahn-Strecke (Linie RB 28) zu Fahrplanänderungen.
In der Bibliothek Kall ist »Blaulicht im Fokus«
Kall. »Ein besonders prägender Einsatz war sicherlich der Autobahn-Busunfall 2004 mit 60 Verletzten und zwei Toten«, so Rainer Brück. Er ist heute neben der aktiven Tätigkeit im Rettungsdienst beim Kreis Euskirchen zuständig für die zentrale Dienstplanung, den…
Netzwerk hilft verletzten Wildtieren
Kreis Euskirchen. Der Nabu, der Kreis Euskirchen und zwei Stiftungen haben das ehrenamtliche Netzwerk »Wildtierhilfe Nordeifel« ins Leben gerufen. Ziel des Netzwerks ist es, verletzten und verwaisten Wildtieren zu helfen, diese zu heilen oder aufzupäppeln und sie…
Autobahn-Abfahrt Mechernich wird gesperrt
Mechernich. Die Autobahn GmbH Rheinland sperrt am Donnerstag, 16. Januar, die Abfahrt Anschlussstelle Mechernich auf der A1 in Fahrtrichtung Trier zwischen 9 und 15 Uhr. Grund sind Gehölzpflegearbeiten.
Meistgelesen