

„Damit erhoffen wir uns eine Belebung der Kirmes“, erklären Brunnenfest-Organisator Heinrich Schmitz und Marcel Hembach vom Vereinskartell Mechernich. Denn nicht anders als in vielen vergleichbaren Städten hat auch das Mechernicher Kirmestreiben seit Jahren mit einer gewissen Talfahrt zu kämpfen. Die Aussicht auf viele Besucher macht den Ausstellern die Entscheidung in diesem Jahr leicht, ihre Karussells, Spiel- und Imbissbuden nach Mechernich zu schicken. Anders als im Vorjahr, als alle Bemühungen, große Fahrgeschäfte zu verpflichten, fehlschlugen, wird es diesmal auf jeden Fall einen Autoscooter und auch ein weiteres großes Fahrgeschäfte geben. Auch für das Brunnenfest selbst liegen bereits zahlreiche Anmeldungen vor. „Es wird keine kahle Stellen in der Stadt geben“, freut sich der Cheforganisator, bei dem alle Fäden zusammenlaufen, auf ein großes, buntes Bild. „Von der Zusammenlegung profitieren beide Veranstaltungen“, so Schmitz weiter. Während der Rewe-Parkplatz und der Brunnenplatz im Zeichen der Kirmes stehen werden, ist die große Showbühne diesmal vor dem Rathaus das Zentrum des Brunnenfestes.