Thomas Förster

Drei Wege durch das Venn

Hohes Venn. Ein neuer Premium-Fernwanderweg macht vielfältige und üppige Natur des Venns erlebbar - in drei Abschnitten zu je zwei Etappen.
Im Verlauf der wunderschönen Venntrilogie werden die Wanderer mehr als nur eine beeindruckende Naturkulisse entdecken. Überall in Ostbelgien begegnet man der vielfältigen Geschichte eines Kontinents, die vielleicht sogar mit der Geschichte der Region verschmilzt.

Im Verlauf der wunderschönen Venntrilogie werden die Wanderer mehr als nur eine beeindruckende Naturkulisse entdecken. Überall in Ostbelgien begegnet man der vielfältigen Geschichte eines Kontinents, die vielleicht sogar mit der Geschichte der Region verschmilzt.

Bild: Chris Eyre-Walker

Ostbelgien. Dieser Fernwanderweg verbindet dank einer intuitiven Beschilderung die schönsten Landschaften Ostbelgiens. In Anbindung an den Eifelsteig führt die Route auf 109 Kilometern in sechs Etappen durch die drei unterschiedlichen Naturlandschaften des Venns. Die Strecke besteht aus legendarischen Abschnitten, darunter weniger bekannte Wege der Region, die nur darauf warten entdeckt zu werden.

»Der erste Teil der Wanderroute läuft durch den Norden Ostbelgiens, vom Dreiländereck bei Kelmis bis nach Eupen. Dort wandert man auf jahrhundertealten Pfaden, durch grüne Landschaften und vor allem Wiesen. Dort können Wanderer ein reiches Kulturerbe entdecken«, rklärt Projektleiter Jef Schuwer. »Im zweiten Teil geht es bergauf bis zum höchsten Punkt Belgiens am Signal de Botrange in das Naturreservat Hohes Venn. Hier kann man entlang historischer Wanderwege in ein intensives Naturerlebnis eintauchen und das älteste Hochmoor Europas entdecken.« Der letzte Teil der Venntrilogie führt durch das Warchetal zur Burg Reinhardstein und endet im beschaulichen Bütgenbach.

Damit bietet die Venntrilogie tiefe Einblicke in das ostbelgische Wanderangebot. Angestrebt wird eine Zertifizierung durch das Label Leading Quality Trail – Best of Europe, das die besten Fernwanderwege Europas auszeichnet. Hochwertige Dienstleistungen und Gastfreundlichkeit gehören selbstverständlich zu einem Premium-Wanderweg. Entlang des Weges finden Wanderer zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten, die spezifisch auf ihre Erwartungen zugeschnitten sind. Nach der offiziellen Eröffnung im Spätsommer des Wanderwegs werden Gäste Pauschalreisen buchen können. Damit können die die Natur in vollen Zügen genießen.

Dieser neue Wanderweg wurde im Rahmen des Interreg Projekts »RANDO-M« entwickelt. Das Projekt wird mit rund 800.000 Euro vom Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung der Europäischen Union unterstützt. Das EMR Interregprojekt »Eifel-Ardennen, ein unbegrenzter Erlebnisraum zum Radfahren und Wandern« zielt darauf ab die Attraktivität der touristischen Angebote und die Infrastruktur in der Eifel-Ardennen Region zu verbessern und somit die Wertschätzungskette zu steigern. Schwerpunkt des Projekts sind grenzüberschreitende Angebote für Wanderer und Radfahrer in der Euregio Maas-Rhein zu entwickeln und touristische Leistungsträger zu vernetzen.

Weitere Infos gibt es unter www.venntrilogie.eu


Meistgelesen