

Er übernahm 2019 mit seinem Vorstandsteam die Geschicke des altehrwürdigen Sportvereins. Das Vorhaben scheint gelungen, denn in diesem Jahr zählt der 1926 gegründete Verein rund 500 Mitglieder, fast doppelt so viele wie bei der Amtsübernahme.
Ralf Bönder und sein Team freut diese Entwicklung. »Wir können uns glücklich schätzen, dass ein sehr großer Teil der Mitglieder uns während der Corona-Pandemie die Treue gehalten hat«, berichtet Ralf Bönder von nur sehr wenigen Abmeldungen. Auf Seiten des Vorstandes habe man die schwierige Zeit genutzt und gearbeitet.
So entwickelte man während der Corona-Zeit ein Leitbild für den Verein und tüftelte Strategien aus, wie man das Angebot und die Arbeit des Verein bekannter machen kann. »Fakt ist nämlich, dass vielen Bürgern der TSV wenig oder gar nicht bekannt war«, schildert Ralf Bönder den Eindruck, den er zu Beginn seiner Mitarbeit im Verein gewonnen hatte. Schaut man auf den Mitgliederzuwachs, dann hat sich auf diesem Feld schon einiges getan.
Die Gründe für die zunehmende Wahrnehmung sind für den TSV-Vorsitzenden vielfältig. So habe man vor allen Dingen die Arbeit in den sozialen Netzwerken stark intensiviert und dadurch den Bekanntheitsgrad gesteigert. Zudem geht der TSV zielgerichtet auf die Jugendlichen zu, in dem man etwa außerschulische Angebote in Kooperation mit der Gesamtschule Eifel oder in Kürze auch mit dem DRK-Kindergarten Mülheim pflegt. »Dort unterbreiten wir ein sportliches Angebot und schaffen gleichzeitig einen Anreiz für Kinder und Jugendliche, ihren Sport in der Freizeit im Verein fortzuführen«, so Ralf Bönder.
Ein wahrer Renner sind die Angebote des Eltern-Kind-Turnens. Dort ist der Zulauf so groß, dass es in Kürze eine weitere zusätzliche Gruppe für die Kinder ab sechs Jahren geben wird. Sie erhalten dann die Möglichkeit, weiter zu turnen - ohne dass die Eltern dabei sind.
Man hat auch über die sozialen Medien eine Umfrage gestartet, welches Sportangebot sonst noch beim TSV angeboten werden sollte. Daraufhin meldete sich unter anderem eine Gruppe von Jugendlichen, die unter dem Dach des TSV Basketball spielen möchten. Daraufhin wurde eine Gruppe eingerichtet, die seit März ihre Körbe wirft. Ein weiteres Beispiel ist das Nachwuchstrainung in der Tischtennis-Abteilung, wo derzeit eine Gruppe von sechs Jugendliche aktiv ist.
Ein Problem spricht Ralf Bönder an, das momentan viele Vereine in der Region haben. Der Zulauf ist groß, aber es fehlt an Übungsleitern und Menschen, die sich bereit finden, im Vorstand mitzuarbeiten. Daher würde sich Ralf Bönder freuen, wenn viele Menschen an der TSV-Versammlung teilnehmen würden, die am Donnerstag, 17. August, um 19.30 Uhr in der Dreifachturnhalle der Gesamtschule Eifel stattfindet. »Da sind alle willkommen«, lautet die Einladung.
Froh ist der Vorsitzende über die »sehr gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Blankenheim«, die dem Verein mit der Dreifachturnhalle und der neuen Turnhalle der Grundschule sehr attraktive Sportstätten zur Verfügung stellt. »Großer Beliebtheit«, so Bönder, »erfreut sich unsere Volleyball-Abteilung«. Zudem bietet der TSV neben den bereits erwähnten Sportarten Badminton sowie Fitness- und Funktionsgymnastik an.
Mehr Infos gibt es zum Verein gibt es bei Facebook, Instagram und www.tsv-blankenheim.de