

»Alles tutti« heißt nicht nur das gemeinsame Album des Beethoven Orchester Bonn und der Kultband Brings. Unter diesem Motto sollte laut Stephan Brings auch der Aktionstag »Zu Gast in der eigenen Heimat« stehen, der am Sonntag, 15. Mai, zu einer Entdeckungsreise in die Nordeifel einlädt. »Ja, man darf auch in Zeiten wie diesen mit der Familie dem Alltag entfliehen und sich an der Schönheit der Eifel erfreuen«, so Stephan Brings, der erneut Schirmherr der Veranstaltung »Zu Gast in der eigenen Heimat« ist. Eine Aufgabe, die er aus voller Überzeugung immer wieder gerne übernimmt.
In den letzten zwei Jahren hätten Corona und die Flutkatastrophe die Eifel und ihre Bewohner schwer gebeutelt. Die Ereignisse hätten aber auch deutlich gemacht, dass Nachhaltigkeit wichtiger denn je sei. »Für mich«, sagt Stephan Brings, »gehört zur Nachhaltigkeit auch, dass die Schätze vor der eigenen Haustür wieder entdeckt und wertgeschätzt werden.«
Im Vorwort zum Veranstaltungsflyer schildert der Bassist der Gruppe Brings sein Gefühl, wenn er mit dem Fahrrad von Köln aus zu seinem Fachwerkhaus in der Eifel fährt: »He bin ich doheim. Und he is et schön!«
Davon können sich nicht nur Besucher, sondern auch die Eifeler selbst überzeugen, wenn sie sich am Sonntag, 15. Mai, aufmachen, Gast in der eigenen Heimat zu sein. Für den Landrat Markus Ramers ist es dabei immer wieder »faszinierend, was unsere Heimat so alles zu bieten hat. Wir möchten mit dem Aktionstag Tipps für Abenteuer und Erlebnisse vor der Haustür geben und zeigen, wie man diese Heimat neu erkunden kann.«
Iris Poth, Geschäftsführerin der Nordeifel Tourismus GmbH (NeT), ist froh, dass man auch bei der achten Auflage wieder 31 Ausflugsziele und Veranstalter dafür gewinnen konnte, mit von der Partie zu sein. Das Angebot ist breitgefächert und reicht von Workshops für Groß und Klein, geführten Wanderungen und Radtouren, Kunsterlebnissen drinnen und draußen, Führungen zu eindrucksvollen Zeugnissen längst vergangener Zeiten bis hin zu Blicken hinter sonst verschlossene Türen.
Iris Poth: »Wir sind stolz, gemeinsam mit vielfältigen Partnern ein breitgefächertes Programm anbieten zu können, das Nachhaltigkeit, Vielfalt und Regionalität in den Vordergrund stellt.«
Unter den vielen Angeboten gebe es alleine 18 Sonderaktionen, die eigens für den Aktionstag durchgeführt werden, 19 Mal sei der Eintritt frei.
Vorgestellt wurde das Programm im Klostergarten des Alten Klosters in Nettersheim, wo auch der Bürgermeister Norbert Crump die Werbetrommel rührte. Er wies unter anderem auf den Aspekt »Natur und Umwelt« hin, der naturgemäß in der Gemeinde Nettersheim eine große Rolle spiele. Sie stünden aber auch in vielen anderen Eifelgemeinden zunehmend und oft im Mittelpunkt.