anw

Erinnerungsarbeit gemeinsam gestalten

Die Akademie Vogelsang IP hat den ersten Bildungspartner-Tag in Vogelsang IP durchgeführt. Gleichzeitig wurde mit der Städtischen Realschule Schleiden die 10. Bildungspartnerschaft der Akademie Vogelsang IP abgeschlossen.
v.l.n.r. Birgit Barrelmeyer, Rektorin der Städtischen Realschule Schleiden; Stefan Wunsch, Leiter Akademie Vogelsang IP; Sabine Weber, Bildungsreferentin Akademie Vogelsang IP; Christiane Bröckling, Geschäftsführerin Medienberatung NRW

v.l.n.r. Birgit Barrelmeyer, Rektorin der Städtischen Realschule Schleiden; Stefan Wunsch, Leiter Akademie Vogelsang IP; Sabine Weber, Bildungsreferentin Akademie Vogelsang IP; Christiane Bröckling, Geschäftsführerin Medienberatung NRW

Mit dem Bildungspartner-Tag wurde den bestehenden Bildungspartnern und solchen, die es noch werden wollen, erstmalig die Gelegenheit gegeben, sich untereinander auszutauschen und die Projekte der anderen kennen zu lernen. Die Akademie Vogelsang IP bot zudem Einblick in neue Bildungsformate und aktuelle Fragestellungen historisch-politischer Bildungsarbeit, um neue Impulse für die außer- und innerschulische Arbeit zu geben. Es nahmen sowohl Lehrerinnen und Lehrer als auch Schülerinnen und Schüler teil. Sinn und Zweck einer Bildungspartnerschaft mit der Akademie Vogelsang IP ist die systematische gemeinsame und nachhaltige Zusammenarbeit zwischen Schule und außerschulischem Lernort, d.h. Stärkung der historisch-politischen Bildung in der Schule. Die Initiative zur Vernetzung von Schulen und Gedenkstätten/Erinnerungsorten stammt von den Ministerien für Schule und Weiterbildung und für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW. Koordiniert wird sie durch die Medienberatung NRW. Ihre Geschäftsführerin Christiane Bröckling betonte, dass „die pädagogische Arbeit, die durch die Akademie Vogelsang IP geleistet wird, gerade in Zeiten der Diskussionen um die Flüchtlingsproblematik und Pegida besonders wichtig ist“. Sie hob auch hervor, es sei eine besondere und bislang in dieser Art einmalige Form der Teilhabe, dass am Bildungspartnertag der Akademie Vogelsang IP auch Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Die erste Bildungspartnerschaft wurde 2011 mit dem Ritzefeld-Gymnasium in Stolberg geschlossen. Über den Abschluss der Bildungspartnerschaft mit der Städtischen Realschule Schleiden zeigte sich die Direktorin Birgit Barrelmeier sehr zufrieden und sagte, „dass die Akademie Vogelsang IP Schulen hervorragende Möglichkeiten bietet, um historische, politische und wirtschaftliche Fragestellungen außerhalb von Schule in völlig anderen Zusammenhängen zu bearbeiten.“ Mit nachfolgend genannten Schulen besteht bereits eine Bildungspartnerschaft mit der Akademie Vogelsang IP: -               Clara-Fey Gymnasium Schleiden -               Franziskus Gymnasium Vossenack -               Gesamtschule Weilerswist -               Kopernikus-Gymnasium Niederkassel -               Realschule Blankenheim -               Realschule Schleiden -               Ritzefeld-Gymnasium in Stolberg -               St. Michael Gymnasium Monschau -               Städtisches Gymnasium Schleiden -               Thomas-Eßer-Berufskolleg Euskirchen Weiteren Interessenten wird die Kontaktaufnahme mit Sabine Weber von der Akademie Vogelsang IP empfohlen. Der Bildungspartnertag soll künftig einmal im Jahr stattfinden, um Bildungsarbeit kontinuierlich und zukunftsorientiert gemeinsam zu gestalten.


Weitere Nachrichten aus Kreis Euskirchen
Meistgelesen