

»30+1«-Jubiläum der Hilfsgruppe Eifel, 23. Eifeler Oldienacht und ein innovatives Nachhaltigkeits-Konzept - es gab viel zu besprechen in den Räumen der Kaller Firma Papstar.
Das hatte seinen guten Grund. Denn die 23. Auflage der Eifeler Oldienacht wird am 17. Juni auf dem großen Parkplatz im Lagerbereich des Unternehmens Papstar stattfinden. Da das Jugendgästehaus Dalbenden wegen der Flutkatastrophe nicht genutzt werden kann, fiel das Augenmerk von Willi Greuel und Helmut Lanio von der Hilfsgruppe Eifel auf dieses Firmengelände. Der »Deal« war nach einem Anruf bei Bert Kantelberg, Geschäftsführer von Papstar, schnell in trockenen Tüchern.
»Wir sind mit offenen Armen und offenem Herzen empfangen worden«, so Helmut Lanio. Willi Greuel spach als Vorsitzender der Hilfsgruppe von einer Win-Win-Situation. Man habe einen Ort gefunden, wo die Menschen einen tollen Abend verbringen könnten. Man hoffe auf 2000 Besucher.
Zudem könne man gemeinsam mit Papstar eine Großveranstaltung im Kreis Euskichen ausrichten, bei der Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehe. Willi Greuel: »Wir ziehen das eisern durch. Es gibt dieses Mal keine vollen Müllcontainer.«
Möglich wird dies durch das Nachhaltigkeitskonzept, das Frank Kolvenbach, Geschäftsführer von Papstar Solutions, erläuterte. Danach wird es bei der Oldienacht zwei Wertstoffkreisläufe geben - sowohl für die Becher aus Maisstärke mit Pfandsystem als auch für Teller, Schalen, Bestecke oder Servietten aus nachwachsenden Rohstoffen. Für beide werden Rückgabestellen organisiert, um eine sortenreine Einsammlung und damit eine Wiederverwertung zu garantieren. »Es ist die erste Großveranstaltung, bei der dieses System angewendet wird«, so Frank Kolvenbach.
Die Oldienacht findet wieder zugunsten der Hilfsgruppe Eifel statt. Sie hat in den letzten 31 Jahren nicht nur 9 Millionen Euro an Spenden gesammelt. Bei insgesamt 13 Typisierungsaktionen ließen sich 24.015 Menschen registrieren - 357 von ihnen wurden zu Lebensrettern für leukämiekranke Patienten. Schirmherr Markus Ramers erinnerte auch daran, dass die Hilfsgruppe mit fast 600.000 Euro den Flutopfern in der Region geholfen habe.
Die 23. Eifeler Oldienacht steigt am Samstag, 17. Juni, auf dem Gelände der Firma Papstar in Kall. Von 18 bis 24 Uhr spielen insgesamt sechs Bands auf zwei Bühnen.
Topact des Abends sind »The Sweet«, die sich in diesem Jahr auf ihrer »Final Round Tour« befinden. Die ehemaligen Glamrocker sind in der Eifel keine Unbekannten, spielten sie doch bereits zweimal bei der Oldienacht auf. Mit von der Partie sind zudem »Vodoo Lounge« mit der »Greatest Rolling Stones Show« in Europa, die Bap-Tribute-Band MAM, Herb Kraus & The Walkin‘ Shoes, De Schlingele und Different Strings.
Die bekannte Moderatorin Biggi Lechtermann von Radio 700 wird erstmals durch die Oldienacht führen. Der Einlass auf das Gelände ist bereits ab 16 Uhr.
Der Kartenvorverkauf beginnt am Samstag, 4. Februar, bei diesen Vorverkaufsstellen: