

Die Lit.Eifel und das Literaturhaus Nettersheim schreiben zum neunten Mal den Eifeler Jugendliteraturpreis aus. Das Motto lautet dieses Mal: »Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt.« Junge Autoren zwischen sechs und 19 Jahren mit Wohnsitz in der Nordeifel (Kreis Euskirchen, Kreis Düren und Städteregion Aachen) sind dazu eingeladen, zu diesem Thema ihre Geschichten einzureichen. Einsendeschluss ist Freitag, 15. April.
Das Motto hat seinen Hintergrund: Passend zum Astrid-Lindgren-Jahr 2022 ist es an die Abenteuer von Pippi Langstrumpf angelehnt. Pippi Langstrumpf ist wild, stark, großzügig, ohne Angst, unabhängig und selbstbewusst. Weil sie macht, was ihr gefällt. Dabei ist offensichtlich: Pippi Langstrumpf ist in allem, was sie tut, ein verantwortungsvolles und soziales Mädchen.
Für den Eifeler Jugendliteraturpreis können sich die Nachwuchsautoren fragen: Wie sollte und könnte die Welt heute aussehen, damit sie uns gefällt? Eines ist klar: Wenn ein kleines Mädchen wie Pippi ein Pferd hochheben kann, dann sollte im Grunde doch alles möglich sein... Man muss sich nur trauen. Und darf sich nicht unterkriegen lassen.
»Wir alle können viel von Pippi Langstrumpf und ihren zauberhaften Eigenarten lernen«, heißt es im Ausschreibungstext der Lit.Eifel: »Und wenn wir ehrlich sind, wünschen wir uns doch ein bisschen Pippi Langstrumpf in uns selbst.«
Die Lit.Eifel und das Literaturhaus Nettersheim geben den Nachwuchsautoren Tipps, wie sie ihre Geschichten gestalten können - in Form von Fragestellungen: »Wann bist Du besonders mutig, ausgefallen, gerade heraus, fröhlich und denkst einfach einmal anders als die anderen? Und in welchen Situationen ist es vielleicht auch manchmal besser, Annika oder Tommy zu sein und nicht Pippi? Was kannst Du tun und was musst Du lernen, um die Zukunft in der komplizierten Welt um Dich herum aktiv, verantwortungsbewusst und doch auch fröhlich zu gestalten?«