

Nach der European Trophy folgt direkt das nächste Highlight der europäischen Timbersports Elite. In dem einzigartigen Format des European Nations Cup treten in Seefeld/Österreich Sportler aus sieben Nationen an, um als Team die meisten Punkte für das eigene Land zu sammeln.
Die Wettkampfserie im Sportholzfällen hat ihre Wurzeln in Kanada, den USA und Neuseeland. Um die Besten ihres Standes zu ermitteln, veranstalteten die Waldarbeiter dort seit jeher lokale Wettkämpfe im Holzfällen. Aus diesem Kräftemessen haben sich im Laufe der Zeit professionelle Wettkämpfe auf hohem sportlichem Niveau entwickelt.
Am Sonntag, 3. September, geht der Nationen-Wettkampf in Seefeld /Österreich in seine dritte Auflage. Auf die Top-Athleten wartet ein Kräftemessen in allen sechs Timbersports Disziplinen, jeweils drei an Axt und Säge. Bestehend aus zwei Pros und zwei Rookies stehen sich in Seefeld insgesamt sechs Nationenteams gegenüber.
Für den Mitfavoriten Deutschland, Silbermedaillen-Gewinner des Vorjahres, gehen der dreimalige Deutsche Meister Danny Martin, Marcel Steinkämper sowie die Rookies Tim Anthofer und Leon Pesch an den Start.
Für den Zülpicher Leon Pesch ist es gleichzeitig die Premiere auf internationalem Niveau: »Ich freue mich darauf, meinen ersten Wettkampf im Deutschland-Trikot zu bestreiten und werde versuchen, meine bestmögliche Leistung abzurufen.«
Leon Pesch sammelte im Jahr 2019 seine ersten Erfahrungen in dem Sport während einer Stihl Show in Köln. Fasziniert von diesem Erlebnis erhielt er daraufhin von seiner Familie einen Gutschein für ein Probetraining.
Dieser kleine Anstoß löste eine Welle der Begeisterung aus. Nach Corona nahm seine sportliche Karriere richtig Fahrt auf, und er sicherte sich einen Sportlehrrahmenvertrag von Stihl. »Mich hat vor allem die Bandbreite dieses Sports gereizt. Die Vielzahl an unterschiedlichen Disziplinen ist beeindruckend. Obwohl es im Grunde ein Einzelsport ist, unterstützt hier jeder jeden. Wir sind wie eine kleine Stihl-Familie«, erklärt Pesch.
Sein Trainingspensum beläuft sich auf zwei bis drei Einheiten pro Woche, um sich bestmöglich auf Wettbewerbe vorzubereiten. Leon Pesch: »Da es in NRW nur wenige Sportholzfäller gibt, trainiere ich in der Regel allein. Gelegentlich sende ich Trainingsvideos an andere Sportler, um Ratschläge einzuholen und meine Fähigkeiten zu verfeinern. Diese Zusammenarbeit funktioniert wirklich gut.«
Die Nationenwertung ergibt sich aus den Ergebnissen von Rookie- und Pro-Wettkampf. Beide Leistungsklassen haben den gleichen Stellenwert im Format und können die gleiche Zahl an Punkten erreichen. Im Anschluss ergibt sich aus den erkämpften Punkten der Athleten der Gesamtsieger und somit der European Nations Cup Champion 2023.
Beide Wettkämpfe werden per Livestream auf den Timbersports Kanälen auf Facebook, YouTube und Twitch übertragen.
Weitere Infos zu den Wettkämpfen gibt es unter www.stihl-timbersports.com