Frederik Scholl

Neue Multisportarena zur Nutzung freigegeben

Weiler in der Ebene. Sportfläche wurde in Rekordzeit realisiert. Land und Bund fördern den Bau der Anlage insgesamt mit rund 129.500 Euro.

Weiler in der Ebene. Sieben verschiedene Sportarten können auf dem 14 mal 24 Meter großen Sportfeld der neue Mulitisportarena in Weiler in der Ebene betrieben werden: Fußball, Handball, Basketball und Hockey, aber auch Volleyball, Badminton und Tennis.

Rückblende: Vor nicht einmal einem Jahr war Daniela Pilz, die Ortsvorsteherin von Weiler in der Ebene, samt einiger Mitstreiter aus dem Ort mit dem Wunsch nach einem neuen öffentlichen Ort zur sportlichen Betätigung insbesondere für die jungen Menschen im Ort an Bürgermeister Ulf Hürtgen herangetreten.

Denn durch die Umwidmung des örtlichen Sportplatzes gab es im Grunde kaum noch Örtlichkeiten, wo sich die mehr als 60 Kinder und Jugendlichen unter 16 Jahren, die in Weiler in der Ebene leben, treffen konnten. Konkret schwebte ihr eine multifunktional nutzbare Sportfläche vor. »Wir hatten die Hoffnung, dass hier vielleicht in den nächsten vier oder fünf Jahren so etwas entstehen könnte«, gestand Pilz nun bei der Einweihungsfeier der neuen Multisportarena. »Dass es so schnell gehen würde, hätten wir tatsächlich nicht zu hoffen gewagt. Dafür möchte ich der Stadtverwaltung und der Politik im Namen des TuS Weiler in der Ebene und der Dorfgemeinschaft herzlich danken.«

Auf rund 199.000 Euro belaufen sich die Kosten für die Multisportarena. Über das Förderprogramm »Struktur- und Dorfentwicklung« des Landes Nordrhein-Westfalen, das sowohl vom Land als auch vom Bund unterstützt wird, wurde das Projekt mit rund 129.500 Euro bezuschusst, wobei sich der Landesanteil auf 40 und der Bundesanteil auf 60 Prozent beläuft. Für die Stadt Zülpich verblieb somit ein Eigenanteil von etwa 69.500 Euro. Innerhalb von drei Monaten konnten die baulichen Maßnahmen umgesetzt werden. Begleitend dazu wurden zum ökologischen Ausgleich insgesamt acht Bäume rund um das eingezäunte Sportfeld gepflanzt und die umliegende Rasenfläche neu eingesät. »Toll, was hier in kürzester Zeit entstanden ist«, befand Bürgermeister Hürtgen. Der jetzigen kleinen Einweihungsfeier zur Freigabe der Multisportarena soll in Kürze eine größere folgen. Für Samstag, 23. August planen die Dorfgemeinschaft und der Sportverein ein großes öffentliches Eröffnungsfest.


Weitere Nachrichten aus Kreis Euskirchen
Meistgelesen