

»Lernen, lernen, lernen« ? durch die veränderten Rahmenbedingungen von »G8« müssen die Schüler immer längere Zeit in der Schule verbringen. Um den Schulaufenthalt angenehmer zu gestalten, hat das Clara-Fey-Gymnasium das »Campus-Projekt« ins Leben gerufen. Dieses Gemeinschaftsprojekt von Schulleitung, Schulträger und Förderverein beinhaltet insgesamt vier Teilprojekte: Den Bau einer Mensa, die Durchführung einer Übermittagsbetreuung und die Umgestaltung des unteren Schulhofes mit ehemaliger Hausmeisterwohnung sind schon realisiert worden. Waldstadion Nun folgt das Herzstück für viele Schüler: Das »CFG-Waldstadion«. Schon seit rund acht Jahren ist die grob sanierungsbedürftige Anlage ein Dorn im Auge des Schulleiters Helmut Schuster: »Da musste etwas passieren«. Und wer weiß über die Bedürfnisse der Schüler nicht besser Bescheid als die eigene Fachschaft. Somit entschied sich das CFG, die Bedarfsplanung und auch Gestaltung der neuen Sportanlage in die Hände der Fachlehrer für Sport zu legen. Konzept »Auf diese Art und Weise konnten wir ein an die Schulbedürfnisse voll angepasstes Konzept entwickeln«, so der Schulleiter weiter. Die spätere Durchführung übernahm das Planungsbüro Dr. Matthias & Moors mit Unterstützung und Betreuung durch die schulische Projektleitung von Wolfgang Kerp, Fachlehrer für Sport und Erdkunde. Obwohl die Bauarbeiten am Waldstadion durch die Firma Cordel noch laufen, ist nach einer dreimonatigen intensiven Bauphase das Highlight fertiggestellt: Ein Kunstrasenplatz der neuesten Generation. Die Größe orientiert sich mit rund 60 mal 40 Metern an den Wettkampfklassen des Schulsports und ist für Spiele mit »Sieben gegen Sieben« ausgelegt. Als erste kurze Bewährungsprobe veranstaltete das CFG, mit Eröffnung durch die Schulband und einer kurzen Rede des Schulleiters, ein Fußballspiel zwischen einem Lehrer- und Schülerteam. Auch am »21. Tag des Mädchenfußballs«, der in Kooperation mit dem Fußballverband Mittelrhein durchgeführt wird, konnte das Waldstadion erste Gäste verzeichnen. »Es ist ein langer Weg bis solche Projekte umgesetzt werden können, aber jetzt ist es bald geschafft«, so Helmut Schuster. Bis zum Frühjahr nächsten Jahres sollen auch die Leichtathletikanlage und das Basketballspielfeld im hinteren Bereich fertiggestellt werden. Die Finanzierung wird durch den Schulträger, Schule, Förderverein und Sponsoren sichergestellt. Text und Foto: Katharina Lentzen