fs
Nordeifelwerkstätten begrüßen neue Azubis und FSJler
Beim „Welcome-Day 2020“ konnten die beiden Geschäftsführer der Nordeifelwerkstätten (NEW), Georg Richerzhagen und Winfried Fiege, jetzt gleich zwölf neue Auszubildende begrüßen. Darunter sind auch junge Menschen, die zunächst ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei den NEW ableisten möchten. Das Besondere bei den NEW: Jedem jungen Menschen wird während seiner Ausbildung ein persönlicher Mentor an die Seite gestellt. Doch bevor sich Azubis, FSJler, Geschäftsführer und Mentoren bei einem gemeinsamen Grillnachmittag besser kennenlernen konnten, gaben Richerzhagen und Fiege einen kleinen Ausblick, was die jungen Leute bei den NEW erwartet.
Die Menschen stehen im Mittelpunkt
Winfried Fiege, der schon seit 35 Jahren bei den NEW arbeitet, sagte: „Bei uns stehen Menschen im Mittelpunkt, und zwar nicht nur Menschen mit Behinderung, sondern auch unsere Hauptamtler.“ Aus diesem Grunde lege man unter den rund 1200 Menschen mit Behinderung und 270 Mitarbeitern großen Wert auf einen wertschätzenden Umgang. Fiege stellte sodann die einzelnen Betriebe der NEW in Ülpenich, Zingsheim, Kuchenheim und Kall vor und skizzierte das große Feld, auf dem jeder Mensch mit Behinderung passend zu seinen Interessen und Fähigkeiten eine Arbeit findet. Ob im Logistikwesen, wie bei der EuLog, im Gartenbereich, im CAP-Markt, in den Kantinen bei der Kreissparkasse Euskirchen und der Bundeswehr oder beim Bügelprofi, um nur einige zu nennen: Menschen mit Behinderung würden bei den NEW stetig wachsende Arbeitsbereiche vorfinden, in denen sie ihre Fähigkeiten und besonderen Begabungen ausleben und ausprobieren könnten. Geschäftsführer Georg Richerzhagen forderte die jungen Leute daher auf, diesen „bunten Blumenstrauß“ an Möglichkeiten, den die NEW bieten, in allen Nuancen kennenzulernen. „In unseren Angeboten versuchen wir, Menschen mit Behinderung so zu fördern, dass sie in die Lage versetzt werden, auf dem ersten Arbeitsmarkt eine Stelle zu finden“, so Richerzhagen. Um solche Übergänge fließend zu gestalten, gebe es beispielsweise die sogenannten „Betriebsintegrierten Arbeitsplätze“ bei Fremdunternehmen (BiAP). „Menschen, denen wir das nötige Selbstvertrauen vermittelt haben, arbeiten heute in Supermärkten, Kindergärten, Kommunen, Seniorenzentren, Museen, Pferdegestüten oder Autohäusern“, so der Geschäftsführer weiter. Sie erhielten einen höheren Lohn und hätten jederzeit die Möglichkeit, in die Werkstatt zurückzukehren. Aus diesem Grund verfüge auch jede NEW-Betriebsstätte über einen Berufsbildungsbereich. Zusätzlich gebe es noch heilpädagogische Arbeitsbereiche in Ülpenich und Zülpich sowie das „Gleis 2“ in Kuchenheim, das sich um Menschen mit einer Bindungsstörung kümmere. Von den neuen Azubis forderte Richerzhagen unter anderem Teamfähigkeit, innovatives Denken, Eigeninitiative, Empathie und den Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung. Dafür würde den jungen Leuten auch einiges geboten. So gebe es beispielsweise einen eigenen Gesundheitsworkshop für Azubis, eine Fitnesskooperation mit Studios in der Umgebung, eine Betriebssportgemeinschaft sowie die Möglichkeit, Fahrräder zu leasen. „In der nahen Zukunft wollen wir vor allem unseren Social-Media-Auftritt erweitern, neue Weiterbildungsmöglichkeiten entwickeln und die Präsenz des Unternehmens im öffentlichen Raum erhöhen“, so Richerzhagen. Dazu lade er den NEW-Nachwuchs herzlich ein, sich einzubringen. Eifeler Presse Agentur/epaMeistgelesen
Weitere Nachrichten aus Kreis Euskirchen
Schwerfen/Floisdorf (PP). Die Sperrung der Kreisstraße 10 zwischen Schwerfen und Floisdorf wird noch bis Freitag, 7. Februar verlängert.
Kreis modernisiert Blaulicht-Flotte
Kreis Euskirchen. Mehrere neue Einsatzfahrzeuge wurde an den Rettungsdienst und das Brandschutzzentrum übergeben
Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken
Eifel. Die Nordeifel Tourismus GmbH (NeT) hat die vierzehnte Ausgabe ihrer Broschüre »Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken« veröffentlicht.
Dauerförderung für die Lit.Eifel
Eifel. Das Literaturfestival Lit.Eifel soll eine Dauerförderung durch das Land NRW erhalten. Das teilten die beiden CDU-Landtagsabgeordneten aus dem Kreis Euskirchen, Dr. Ralf Nolten und Klaus Voussem mit.
Musikalisches Kabarett mit »Röser und Bönsch«
Zülpich. Am Donnerstag, 23. Januar, 19 Uhr, präsentieren »Röser und Bönsch« im Rahmen der Reihe »Haus am See« im Seepark eine gelungene Mischung aus Liedern, Kabarett und Geschichten – erstklassig inszeniert und pointiert ironisch. mit
Meistgelesen