

In Blankenheim ist das historische Rathaus derzeit im Umbau, was zur vorübergehenden Teilsperrung der Ahrstraße führt. Die Bürgermeisterin Jennifer Meuren hat sich Gedanken darüber gemacht, wie diese Straße zukünftig genutzt werden kann und kam zu der Überzeugung: »Unsere Straßen sind hauptsächlich auf den Autoverkehr ausgerichtet. Das möchten wir ändern und die Ahrstraße lebendiger werden lassen. Die Idee für die Zukunft ist, die Straße in eine Einbahnstraße umzuwandeln und den Fahrradverkehr zu fördern. Durch die Einbahnstraße würde auch mehr Platz für Parkplätze und Sitzgelegenheiten entstehen.«
Obwohl noch kein genauer Zeitplan für die Umgestaltung der Straße vorliegt, möchte die Gemeinde schon jetzt die Anwohner nach ihren Meinungen befragen und die Straße aufleben lassen. Dazu wird im Oktober in der Ahrstraße eine »Park(ing) Week« veranstaltet. Ein buntes Programm lockt an sechs Tagen statt Pkw die Menschen auf die Parkflächen. Es werden unter anderem Essen und Getränke serviert, der Parkraum wird zu einem kulturellen Treffpunkt für Groß und Klein.
Die Park(ing) Week beginnt am Montag, 9. Oktober, mit Lesungen für Erwachsene mit Ralf Kramp um 17 Uhr. Am Dienstag, 10. Oktober, geht es um 11 Uhr weiter mit einer Lesung für Kinder mit Landrat Markus Ramers. Bürgermeisterin Meuren wird den Kindern etwas aus dem Buch »Tiger und Bär im Straßenverkehr« vorlesen: »Wir veranstalten diese Park(ing) Week nicht nur, um die Straße zu beleben, sondern auch, um auf Straßen- und Verkehrssicherheit aufmerksam zu machen. Deshalb wird die Polizei NRW am Donnerstag, 12. Oktober, um 11 Uhr in der Ahrstraße sein und verkehrssicheres Fahrradfahren erklären. Von 11 bis 18 Uhr wird es Flammkuchen von Landlust und Live-Musik geben.«
Am Freitag, 13. Oktober, wird in Kooperation mit dem neuen Tattoostudio Blacklines und LebensArt unter anderem eine Modenschau veranstaltet. Neben Live-Musik steht auch eine Strickaktion auf dem Programm. Besucher haben die Möglichkeit, ein gesponsertes Fahrrad zu umstricken, das anschließend auf der Straße ausgestellt wird. Am Samstag, 14. Oktober, ist etwas Besonderes geplant. In Zusammenarbeit mit der Fahrschule Peters wird ein Führerschein-Theorietag veranstaltet, der jungen und älteren Menschen um 13 Uhr eine Auffrischung bietet. Besucher sind an allen Tagen eingeladen, vorbeizuschauen und kostenlos teilzunehmen.
»Wir werden in dieser Woche Rollrasen auslegen, Paletten und Stühle aufstellen und alles mit Blumengirlanden schmücken. Ein Flip-Chart wird aufgestellt, auf dem Besucher ihre Wünsche und Anliegen zur Neugestaltung der Straße festhalten können. Außerdem gibt es verschiedene Gewinnspiele. Am Montag verlosen wir einen 30 Euro Gutschein von der Radgarage, am Dienstag gibt es einen 30 Euro Frühstücksgutschein von der Bäckerei Bell zu gewinnen«, freut sich Jennifer Meuren. Zudem gebe es für die Kinder Pixibücher und Malbücher mit Verkehrsregeln. Die Polizei bringe ebenfalls eine Überraschungsverlosung mit.
Die Hauptorganisatorin der Park(ing) Week ist die Auszubildende Viktoria Thur, die eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten absolviert. Im Frühjahr stellte sie den Antrag beim Verkehrsministerium, welches dieses Projekt genehmigte und mit 3.000 Euro förderte.