Michael Nielen

Radfahren ohne Autoverkehr im Ahrtal

Blankenheim. Am Sonntag, 15. Juni, dreht sich im Ahrtal wieder alles ums Radfahren. Beim Radaktionstag »Tour de Ahrtal« kann man das Tal auf zwei Rädern erkunden – ganz ohne Autoverkehr.

Sie stellten das Radvergnügen zwischen Blankenheim, Hillesheim, Müsch und Ahrbrück offiziell vor und hoffen wieder auf eine große Resonanz.

Sie stellten das Radvergnügen zwischen Blankenheim, Hillesheim, Müsch und Ahrbrück offiziell vor und hoffen wieder auf eine große Resonanz.

Bild: Thorsten Trütgen/VG Altenahr

Am Sonntag, 15. Juni, lädt der Radaktionstag »Tour de Ahrtal« Radfahrer aus der ganzen Region ein, das Ahrtal und die nördliche Vulkaneifel auf zwei Rädern zu entdecken. Die Veranstaltung richtet sich an Teilnehmer jeden Alters und bietet eine ideale Gelegenheit für Familien, aber auch für erfahrene Radfahrer, sich auf der Strecke auszuprobieren.

Die rund 60 Kilometer lange Strecke führt von der Ahrquelle in Blankenheim bis nach Ahrbrück. Die Route verläuft durch Dörfer, grüne Wiesen und entlang des Flusslaufs der Ahr, der den Radfahrern stets Gesellschaft leistet. In Ahrdorf besteht die Möglichkeit, auf den Kalkeifel-Radweg zu wechseln, der in Richtung Hillesheim führt. Auch für weniger geübte Radfahrer ist diese Strecke gut zu bewältigen, da sie überwiegend flach und gut ausgebaut ist.

Ein besonderes Highlight der »Tour de Ahrtal« ist die Tatsache, dass am Veranstaltungstag die B 258 und die L 73 zwischen Blankenheim und Dümpelfeld für den Autoverkehr gesperrt sind. Diese Straßenabschnitte sind normalerweise stark befahren, aber an diesem Tag gehören sie ganz den Radfahrern. Dies ermöglicht ein ungestörtes Fahrvergnügen ohne den Lärm und die Hektik des Verkehrs. Radfahrer können die Strecke ganz in Ruhe genießen, die frische Luft atmen und sich ganz auf die Landschaft konzentrieren.

Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr auf dem Curtius-Schulten-Platz in Blankenheim. Dort begrüßen Vertreter der veranstaltenden Kreise und Gemeinden die Radler. Ein besonderer Moment ist die traditionelle »Radlersegnung«, bei der allen Teilnehmern und ihren Rädern Glück und eine sichere Fahrt gewünscht werden. Zeitgleich starten die Teilnehmer in Ahrbrück, die den Ahr-Radweg in Richtung Blankenheim befahren.
Ein weiteres Angebot für die Teilnehmer, die eine spirituelle Begleitung schätzen, ist der Radlergottesdienst. Dieser findet um 9.30 Uhr an der Hahnensteiner Mühle statt, direkt zwischen Dümpelfeld und Insul. Bei diesem Gottesdienst werden die Fahrräder gesegnet.

Entlang der Strecke warten insgesamt 14 Aktionspunkte auf die Radfahrer. Diese Punkte sorgen für Unterhaltung und Abwechslung. Radfahrer können sich an den Infoständen über die Region und lokale Angebote informieren oder bei Mitmachaktionen aktiv werden. Für die nötige Stärkung sorgen zahlreiche kulinarische Angebote an den verschiedenen Punkten. Wer für den Fall einer Panne vorsorgen möchte, kann den angebotenen Pannenservice in Anspruch nehmen. Zudem gibt es die Möglichkeit, das eigene Fahrrad kostenlos codieren zu lassen – ein effektiver Schutz gegen Diebstahl. Ein weiteres Highlight ist das Gewinnspiel, das alle Teilnehmer dazu einlädt, an den Aktionspunkten Stempel zu sammeln. Wer mindestens vier Stempel an den Aktionspunkten erhält, hat die Chance auf attraktive Preise. Die Gewinner werden nach der Veranstaltung per Losverfahren ermittelt und direkt benachrichtigt.

Bitte beachten: Wegen Baumaßnahmen ist eine Anreise über die Eifelstrecke bis Blankenheim (Wald) in diesem Jahr nicht möglich. Die Radbusse 844 und 899 verkehren an diesem Tag verstärkt zwischen Ahrweiler und Ahrbrück. Zwischen Blankenheim und Ahrhütte wird zudem ein Shuttlebus der RVK angeboten, der speziell für den Veranstaltungstag eingerichtet wurde. Die Fahrzeiten des Shuttles werden auf der Website der »Tour de Ahrtal« veröffentlicht.

Der Radaktionstag endet um 17 Uhr. Dann werden die gesperrten Straßenabschnitte wieder freigegeben. www.tour-de-ahrtal.de


Meistgelesen