fs
Technisches Hilfswerk zieht Bilanz
Die 20 Einsätze mit 1.008 Einsatzstunden des THW Euskirchen im abgelaufenen Jahr waren sowohl kleine Einsätze mit nur einem Fachberater THW (zum Beispiel: Beratung Krisenstab Euskirchen zur Ertüchtigung des Testzentrums Mechernich) bis hin zu einem Großeinsatz mit über 50 Einsatzkräften über drei Tage bei der Beräumung einer Drogenplantage für die Kriminalpolizei.
Bei fünf Einsätzen unterstützen die ehrenamtlichen THW-Kräfte die Feuerwehren im Kreis Euskirchen: Baufachberatung nach Gebäudebränden oder Niederlegen von Bauwerksteilen gehörte ebenso zu den Einsatzaufträgen, wie das Ausleuchten beim Großbrand Fa. Daufenberg oder einer Kampfmittelfundstelle in den Erftauen.
Nach Geldautomaten-Sprengung im Einsatz
Darüber hinaus kam die „blaue“ Technik und das know-how für die Polizei zum Einsatz: Nach der Sprengung eines Geldautomaten wurde die Statik des Gebäudes geprüft und Sichtschutzwände aufgebaut. Außerdem wurde der Verkehrsdienst der Kreispolizeibehörde Euskirchen unterstützt.Neben einem neuen Einsatzfahrzeug – einem Mehrzweckgerätekraftwagen (MzGW) aus der bundesweit ersten Auslieferung – wurde unter anderem das THW Euskirchen mit einem stärkeren hydraulischen Rettungssatz (Schere & Spreize), Multifunktionsleiter, Tische & Bänke, mobilen Waschbecken, Nottoiletten, Schutzausstattung gegen Absturz, LED-Flächenleuchten und weiterem Werkzeug ausgestattet.
Über 1.000 Einsatzstunden
Neben den Einsätzen wurden unter Corona-Schutzbedingungen die Ausbildung Truppmann 2 und eine Ausbildung Umgang mit Leitern für die Feuerwehren des Kreis Euskirchen, sowie eine THW-Grundausbildungsabschlussprüfung auf dem Euskirchener THW Gelände u.a. am Multifunktionscontainer durchgeführt. Regen Zulauf kann die Grundausbildungsgruppe verzeichnen, acht neue Helferanwärter werden zur Zeit - überwiegend auf digitalen Ausbildungswegen – auf ihre zukünftigen Tätigkeiten als Einsatzkraft vorbereitet. Die im Sommer angekündigte Erweiterung des THW Euskirchen zu einem Standort für Bundesfreiwilligendienstleistende hat mit der erfolgten Stellenausschreibung weiter Fahrt aufgenommen. Insgesamt wurden 11.609 Stunden Dienst von den ehrenamtlichen THW Frauen und Männer geleistet, davon 1.008 Einsatzstunden. Mit den Dienstfahrzeugen wurden 9.014 km – unfall-frei – zurückgelegt.Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Kreis Euskirchen
Zülpich-Langendorf. Die Schwertransporte liefern Großteile für den Windpark bei Vlatten. Die aufgrund von Kanalbauarbeiten gesperrte Ortsdurchfahrt in Langendorf wird nur für die Transporte geöffnet. Außerdem gilt in der Eifelstraße ein absolutes Halteververbot.
…

Bau des Fernwärmenetzes in Euskirchen gestartet
Euskirchen. Schon im Mai hat e-regio mit dem Bau seiner ersten Fernwärmeleitungen für das neue, klimaschonende Fernwärmenetz in der Stadt begonnen. In den nächsten sechs Monaten wird daher an verschiedenen Stellen entlang der zunächst circa 1,15 km langen Trasse…
Neue Messtation liefert ortsgenaue Wetterdaten vom Wassersportsee in Zülpich
Zülpich. Die Messstation des Sinzenicher Wetterexperten Karl-Josef Linden befindet sich nun in unmittelbarer Nähe zum Seepark Zülpich.

Jetzt bewerben: Eifel Award 2025 – Regionale Wertschöpfung im Fokus
Eifel. Zum Schwerpunktthema »Regionale Wertschöpfung« lobt die Zukunftsinitiative Eifel auch 2025 wieder den renommierten »Eifel Award« aus.

Radfahren ohne Autoverkehr im Ahrtal
Blankenheim. Am Sonntag, 15. Juni, dreht sich im Ahrtal wieder alles ums Radfahren. Beim Radaktionstag »Tour de Ahrtal« kann man das Tal auf zwei Rädern erkunden – ganz ohne Autoverkehr.
Meistgelesen