fs
Zugang zu Kunst und Kultur für alle
Das Regionale Bildungsbüro entwickelte ein sogenanntes „Kommunales Gesamtkonzept für Kulturelle Bildung“ für den Kreis Euskirchen. In diesem Konzept werden die Vielfalt der bereits vorhandenen Angebote und Strukturen, die bisherigen Schritte zur Förderung und die gesteckten Ziele zum weiteren Ausbau dargestellt. Dieses Konzept wurde durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW ausgezeichnet und mit einem Preisgeld von 15.000 Euro zur weiteren Förderung der kulturellen Bildung im Kreis Euskirchen prämiert.
Neue Anlaufstelle
Im Regionalen Bildungsbüro wird eine „Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung“ für den Kreis Euskirchen aufgebaut. Diese Stelle soll zukünftig als Schnitt- und Anlaufstelle für die zahlreichen Akteurinnen und Akteure in diesem Bereich dienen. Perspektivisch soll folgendes Bildungsziel umgesetzt werden: Allen Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen im Kreis soll der Zugang zu Kunst und Kultur ermöglicht werden – unabhängig von ihren sozialen und ökonomischen Voraussetzungen.Digitale Netzwerkveranstaltung
Für den 4. März 2021 plant die Koordinierungsstelle eine erste Netzwerkveranstaltung „Kulturelle Bildung im Kreis Euskirchen“ – aufgrund der aktuellen Lage wird diese Veranstaltung digital stattfinden. Herzlich eingeladen sind alle Aktiven – Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeiter*innen (Kita, Schule, Jugendzentren, Außerschulische Lernorte etc.), Künstler*innen und Schüler*innen. Ziel der Veranstaltung ist es, ein Netzwerk zu schaffen, in dem Angebote und Bedarfe ausgetauscht und sich gegenseitig unterstützt werden kann. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung sowie die Möglichkeit, sich anzumelden, sind unter www.kreis-euskirchen.de/netzwerk-kulturelle-bildung eingestellt. Zusätzlich kooperiert die Koordinierungsstelle mit der Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung NRW“ im Landesprogramm „Kreativpotentiale entfalten NRW“. Das dortige Projektteam bietet Unterstützungsangebote zur kulturellen Unterrichts- und Schulentwicklung für Lehrer*innen, Schulen und interessierte Kommunen. Am 15. Februar 2021 findet hierzu die landesweite Tagung „machBAR – Digitaler Fachtag zur kulturellen Unterrichtspraxis" statt. Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Interessenten unter www.kulturellebildung-nrw.de/fuer-schulen/kreativpotentiale-neu/lernbar Am 19. April 2021 folgt die Auftaktveranstaltung von „Kreativpotentiale entfalten NRW“ für den Kreis Euskirchen. Weitere Informationen hierzu folgen.Kontakt:
Regionales Bildungsbüro Kreis Euskirchen Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung Hendrik Kemper Vodegel Tel.: 02251/ 15-1332 / Fax: 02251/ 15-985 E-Mail: hendrik.vodegel@kreis-euskirchen.deMeistgelesen
Weitere Nachrichten aus Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen. Der Nabu, der Kreis Euskirchen und zwei Stiftungen haben das ehrenamtliche Netzwerk »Wildtierhilfe Nordeifel« ins Leben gerufen. Ziel des Netzwerks ist es, verletzten und verwaisten Wildtieren zu helfen, diese zu heilen oder aufzupäppeln und sie…
Autobahn-Abfahrt Mechernich wird gesperrt
Mechernich. Die Autobahn GmbH Rheinland sperrt am Donnerstag, 16. Januar, die Abfahrt Anschlussstelle Mechernich auf der A1 in Fahrtrichtung Trier zwischen 9 und 15 Uhr. Grund sind Gehölzpflegearbeiten.
Jennifer Meuren will Bürgermeisterin bleiben
Blankenheim. Die 37-jährige Amtsinhaberin hat noch viel in der Gemeinde Blankenheim vor ...
Die Wurzelkinder wachsen
Ettelscheid. Es hat sich viel getan, hoch oben auf dem Berg in Ettelscheid. Dort hat sich nicht nur eine Jurte zum großen Planwagen gesellt, der Rückzugsort und Mittelpunkt für die Kinder ist, die ausgelassen im Schnee spielen.
Unbekannte schlagen Autoscheiben in Bad Münstereifel, Euskirchen und Weilerswist ein
Kreis Euskirchen. Am Freitag, 10., und Samstag, 11. Januar haben Unbekannte mehrere Autoscheiben zerstört beziehungsweise beschädigt. In einem Fall wurde ein Handtasche entwendet.
Meistgelesen