Auf alten Schmugglerpfaden unterwegs
Eine Wanderung entlang des Premiumwegs Nat'Our Route 6 im NaturWanderPark delux bedeutet auch eine Wanderung auf alten Schmugglerpfaden, denn hier im großflächigen Kammerwald haben die Leute im letzten Jahrhundert Bohnenkaffee und weitere kostbare Artikel über die deutsch-luxemburgische Grenze gebracht. Wer hautnah erleben möchte wie sich die Schmuggler früher durch den Kammerwald geschlagen und ihre Beute heil nach Hause gebracht haben, kann am 10. September an einer geführten Wanderung teilnehmen, die im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums des NaturWanderParks delux von der Felsenland Südeifel Tourismus GmbH angeboten wird. Bei einer mit ca. 10 km abgekürzten Version der Nat'Our Route 6 nimmt Gästeführerin Claudia Antony die Wanderer mit auf die alten Schmugglerpfade und erzählt von den raffinierten Schmuggeltricks damals.
Start in Körperich
Start der Tour ist am Wanderparkplatz Lauftreff Kammerwald an der L1 bei Körperich, mitten in Kammerwald, der bis zum Ende der Feudalzeit dem Grafen von Vianden gehörte. Der Weg verläuft entlang imposanter Eichen. Als besonderer Höhepunkt der Route gilt die prächtigste und älteste Eiche der Westeifel. Über 350 Jahre alt und mit einem Umfang von 5 m verdient sie sich den Namen "Königseiche".
Seit 2022 ist sie Nationalerbebaum und mit 38 m wohl die höchste Traubeneiche Deutschlands. Kurz hinter der Grenze nach Luxemburg am Scheierhaff passiert man das beeindruckende 1931 errichtete Sanatorium. Von hier oben haben Wanderer eine herrliche Aussicht auf das Schloss Vianden und auf Schloss Roth, von dem selbst Victor Hugo einst tief beeindruckt gewesen sein soll. Zum Abschluss der Schmugglertour erwartet die Wanderer am Ausgangspunkt ein Imbiss zum gemütlichen Ausklang.
Anmeldung erforderlich
Die Wanderung startet um 10 Uhr und dauert ca. vier Stunden. Eine Teilnahme an der Erlebnistour ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Anmeldungen sind online unter unter www.felsenland-suedeifel.de/buchbare-erlebnisse möglich.

Anklage wegen versuchten Totschlags
Zentral und sicher versorgt im Alter

Inlandstourismus liegt voll im Trend
