tw

Auf der Suche nach dem (Handy-)Ton

Eine Multi-Media-Collage erwartet die Besucher am Sonntag, 2. Oktober, im Forum Daun. Dabei mischen sich traumhafte Ereignisse und Kunstgeschichten, vom direkten Abdruck der roten Hand in Höhlen, über Assisi vor 800 Jahren, bis in die digitale globale Gegenwart.
Um Ton und Töne geht es am Sonntag, 2. Oktober, im Dauner Forum - unter anderem mit dem ersten weltweiten Handy-Konzert. Foto: privat

Um Ton und Töne geht es am Sonntag, 2. Oktober, im Dauner Forum - unter anderem mit dem ersten weltweiten Handy-Konzert. Foto: privat

Viele Bedeutungen von Ton werden hier vereint: Umgangstöne, Farbtöne, die Töne zum Hören, und natürlich auch der Ton, aus dem die Flöten, Töpfe und Skulpturen sind.
Die Suche nach dem verschwundenen Ton führt durch Stürme, Tanz und DADA, über Satelliten und Kaossilator... Fragen werden gestellt, beispielsweise an Bienen und Fische, Kinder und Politiker..
Im Café Asyl Daun, bei der Weggemeinschaft Vulkaneifel und am Thomas-Morus-Gymnasium wurden Bausteine gefunden und erprobt, die sich am 2. Oktober ab 17 Uhr mit anderen Original-Tönen verbinden werden.
Ein reichhaltiges bereitliegendes Instrumentarium ermöglicht es jedem Besucher, sich einzumischen und sich immer wieder mal an der Ton-Suche zu beteiligen: durch Mit-Machen und Mit-Hören, Summen, Singen oder aber auch durch Schweigen.
Gegen Ende – genau um 18:44 Uhr - findet im Forum Daun als Bestandteil des Stückes - die weltweite Uraufführung eines Handy-Konzerts statt: eine neue Ode an die Freude. (»Lassen wir gemeinsam die Handys mal einfach nur klingeln.«) Auch unabhängig vom Besuch des Ton-Theaters kann dabei weltweit und kostenfrei jeder mitmachen!
Gleichzeitig im Forum Daun und weltweit soll das 1. Handykonzert erklingen.
Während der Uraufführung von »Auf der Suche nach dem Ton« ist ein über die Saal-Lautsprecher verstärktes Klingeln von Besucher-Handys eingeplant.
Mikrofone werden die Sounds aus den tragbaren Mini-Computer-TV-Musik-Multi-Geräten in einer transparenten Klangschale aufnehmen, und auf Konzertlautstärke in den Raum übertragen.
Aber bei dieser lange bestehenden Idee der Musik-Gruppe „life-circus“ aus Okerland und der Vulkaneifel kann jeder mitmachen, egal wo und egal ob sein Handy nur summt & brummt, oder Mozart, Madonna oder Modern Jazz abspielt.
Und wer erst in letzter Minute dran denkt, vielleicht weil um ihn herum schon die Handys klingeln, der macht noch eben mal einen Klingelton-Auswahl-Test und stimmt auf diese Weise ein in die weltweite Zufalls-Sinfonie - mit seinem viel gefühlten Alltags-Instrument.
»Für eine Minute treffen und verbinden wir uns in einem gemeinsamen Konzert
aus Geräuschen und Tönen, Klängen und Musik, völlig unabhängig von unseren jeweiligen speziellen Interessen und Lebens-Arten«, so Karl Aginmar, der Künstler, der hinter dem Konzept steht. Nach dem ersten 29 Sekunden-Konzert werden Klingeltöne anders klingen.
»18:44 Uhr Ortszeit bedeutet praktisch, dass das Gemeinschafts-Konzert am 2. Oktober im Stundentakt umdie Erde rockt, und das wir zu jeder 44. Minute irgendwo in der entsprechenden Zeitzone durch Anrufe mitwirken können«, erläutert Agnimar.

Vorverkauf

Karten für die Suche nach dem TON gibts für 10 € oder für 5 € (ermäßigt) plus Gebühr im Vorverkauf über ticket-regional.de, unter Tel. 0651-97 90 777 und für 15 € an der Abendkasse am Sonntag den 2. Oktober um 17 Uhr im Forum Daun.


Meistgelesen