Lydia Schumacher

Zentral und sicher versorgt im Alter

Zu erschwinglichen Mieten in der Stadt leben: Das ist ein seltenes Angebot für ältere Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Das Wohnprojekt des Caritasverbands Westeifel e.V. bietet genau das, inklusive Versorgungssicherheit.
Politiker aus der Region waren zum symbolischen Spatenstich desd Wohnprojektes  in die Friedhofstraße gekommen.

Politiker aus der Region waren zum symbolischen Spatenstich desd Wohnprojektes in die Friedhofstraße gekommen.

Bild: Caritasverband Westeifel

Daun. Mit einem symbolischen Spatenstich durch Winfried Wülferath, Direktor des Caritasverbandes Westeifel e. V., sowie den Vorsitzenden des Vorstandes, Friedbert Wißkirchen, und viele weitere Gäste, hat der Caritasverband Westeifel e.V. ein Zeichen für eine zukunftsfähige Pflege und bedarfsgerechtes Wohnen im Alter gesetzt.

In der Kreisstadt entsteht ein einzigartiges Wohnprojekt für die Region, das nicht nur pflegebedürftigen Menschen ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht, sondern auch den sozialen Wohnraum im Landkreis Vulkaneifel bietet. »Das Projekt ist eine innovative Antwort auf die Herausforderungen des demografischen Wandels. Unser Ziel ist es, älteren Menschen trotz Pflegebedarf ein hohes Maß an Selbstbestimmung, Lebensqualität und Teilhabe zu ermöglichen«,

erklärte Winfried Wülferath.

Als Bau- und Projektträger erweitert der Caritasverband Westeifel mit diesem Wohnprojekt sein Angebot an Pflegewohngemeinschaften, die bislang bereits in Arzfeld, Bitburg, Bleialf, Gerolstein und Speicher. angeboten werden

»Wir haben lange nach einem passenden Grundstück gesucht, denn es gab viele Hindernisse. Heute ist deshalb ein großer Tag für die Caritasfamilie«, resümierte Friedbert Wißkirchen. Nun entstehen in der Dauner Friedhofstraße 2a zwei ambulant betreute Wohngemeinschaften sowie zehn integrierte, barrierefreie Sozialwohnungen mit vergleichsweise niedrigen Mieten bei einem gleichzeitig hohen Wohn- und Gebäudestandard. Spätestens Anfang des Jahres 2027 soll das Bauvorhaben fertig sein.

Ermöglicht wird das Projekt, das ein Gesamtvolumen von 6,5 Millionen Euro hat, durch eine Förderung in Höhe von 2,25 Millionen Euro, 670.000 Euro sind ein Zuschuss der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz, 300.000 Euro steuert das Deutsche Hilfswerk bei. Der Caritasverband Westeifel finanziert 2,5 Millionen Euro aus Eigenmitteln und 1,8 Millionen Euro über ein Bankdarlehen.

Vermietet werden die Zimmer der ambulant betreuten Wohngemeinschaften sowie die Wohnungen durch den Caritasverband Westeifel. Der Mietpreis liege bei günstigen 6,30 Euro pro Quadratmeter, so Wülferath

Ein weiterer Vorteil der schönen Lage: In unmittelbarer Nähe befinden sich Ärzte, Apotheken, Cafés und die Dauner Innenstadt, die zum Bummeln einlädt. Mit dem neuen Wohnangebot verfolgt der Caritasverband Westeifel konsequent sein Ziel, innovative und wohnortnahe Lösungen für die Versorgung älterer Menschen zu schaffen. »Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie durch die Kombination von gemeinschaftlichem Wohnen, individueller Betreuung und aktiver Einbindung des sozialen Umfelds eine bedarfsgerechte Pflege organisiert werden kann. Es ist eine zukunftsweisende Lösung, die optimal auf die Bedürfnisse älterer Menschen eingeht und gleichzeitig die vorhandenen Ressourcen effizient nutzt«, so der Caritasdirektor.

Jede Mietwohnung verfügt über einen privaten Schlaf- und Wohnbereich sowie über ein rollstuhl gerechtes Bad. Das Zusammenleben in den betreuten Wohngemeinschaften biete ein Höchstmaß an Selbstbestimmung. Die Räume können mit den eigenen Lieblingsmöbeln ausgestattet werden. Zudem verfügt jedes Zimmer über eine eigene Terrasse oder einen Balkon.


Meistgelesen