Seitenlogo
Klaus Desinger

Hevert-Cup: Benefizturnier für kleinen Elias

Nußbaum. Das Benefiz-Fußballturnier von Hevert-Arzneimittel wird in diesem Jahr unter dem Motto "Kicken für Elias" am 30. Mai in Nußbaum ausgetragen.

Das Benefiz-Fußballturnier von Hevert-Arzneimittel wird in diesem Jahr unter dem Motto "Kicken für Elias" am 30. Mai in Nußbaum ausgetragen.

Das Benefiz-Fußballturnier von Hevert-Arzneimittel wird in diesem Jahr unter dem Motto "Kicken für Elias" am 30. Mai in Nußbaum ausgetragen.

Bild: Privat

Bereits zum siebten Mal veranstaltet das Nußbaumer Familienunternehmen Hevert-Arzneimittel in Kooperation mit der Hevert-Foundation den Hevert-Cup an Fronleichnam. Eröffnet wird das Turnier um 10 Uhr durch Schirmherrin Bettina Dickes auf dem Sportgelände des VfL Nußbaum. Neben dem Fußballfeld sorgt ein buntes Rahmenprogramm für Unterhaltung von Groß und Klein: Ab 14 Uhr bastelt das Kunstmobil Bad Kreuznach mit den Kindern. Um 15 Uhr verzaubert Comedian und Bauchredner Frank Lorenz die kleinsten Gäste mit einer Puppencomedy. Auch eine Hüpfburg lädt zum Austoben ein. Das Kleinfeldturnier wird am Nachmittag durch den Auftritt der FCM Cheerleader aus Nußbaum umrahmt, bevor gegen 18 Uhr beim traditionellen Einlagenspiel die Soonwaldkicker auf die Traditionsmannschaft der SG Eintracht Bad Kreuznach treffen. Ab 19 Uhr findet die Veranstaltung mit Live-Musik durch das Duo Alles einen weiteren Höhepunkt. Der Hevert-Cup verbindet seit Jahren die Begeisterung für den Mannschaftssport mit dem Gedanken, gemeinsam Gutes zu tun. "Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder eine Familie aus unmittelbarer Nachbarschaft unterstützen zu können und hoffen auf gutes Wetter, viele Besucher und natürlich schöne Spiele, so Sarah Hevert-Ernst, Vorstandsvorsitzende der Hevert-Foundation und Geschäftsführerin der Sepia Eventagentur, die die Organisation des Hevert-Cups verantwortet.

Erlös geht an Elias aus Staudernheim

Der Gesamtgewinn des Benefiz-Fußballturniers wird über den Förderverein Lützelsoon in diesem Jahr dem zwölfjährigen Elias aus Staudernheim gespendet. Elias erlitt bei der Geburt einen Sauerstoffmangel, woraus im Alter von 20 Monaten die Diagnose "Infantile Cerebralparese (ICP) mit spastischer Diplegie" resultierte. Eine Cerebralparese ist eine Bewegungsstörung infolge einer frühkindlichen Hirnschädigung. Durch andauerndes, hartes Training ist Elias heute in der Lage, sich kurze Strecken mit einem Posterior-Walker und im Haus mit Vierpunktstützen fortzubewegen. Aktuell spart die Familie für eine weitere ADELI-Therapie in der Slowakei. Das einzigartige Konzept des ADELI Medical Centers liegt in den hochspezialisierten Behandlungen, die zum Teil aus der Raumfahrt- und Unterwasser-Neurologie kommen. Um der Staudernheimer Familie die Finanzierung der so besonderen ADELI-Therapie zu ermöglichen, steht der Hevert-Cup 2024 daher unter dem Motto "Kicken für Elias". Für das leibliche Wohl wird über den gesamten Tag bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei. Parkplätze sind ebenfalls kostenfrei vorhanden.


Meistgelesen