Azubis richten jüdischen Friedhof in Kastellaun her
Ende September haben Jonas Laux, Rümeysa Kekec, Hümeyra Carman und Anna-Lena Neufeld mit Ausbilder Werner Etges (Deutsche Post AG, NL Betrieb Koblenz) zum vierten Mal seit 2019 gesellschaftliche Verantwortung übernommen. Unter dem Motto "Nachhaltigkeit" wurde im Rahmen von "go help" - einer GVD-Aktion (Global Volunteer Day) der DHL Group - der jüdische Friedhof in Kastellaun hergerichtet.
In einem freiwilligen, ehrenamtlichen Arbeitseinsatz haben die fünf Unkraut von den Gräbern entfernt, Laub aufgesammelt, Hecken und Sträucher geschnitten, die Zwischenwege gesäubert und die Rasenflächen bearbeitet. Nach dreieinhalb Stunden anstrengender Tätigkeiten bei herbstlichen Hunsrücker Temperaturen (um die sieben Grad) und unter besonderer Beachtung der Corona-Schutzmaßnahmen, war die Arbeit erfolgreich getan.
Christoph Pies vom Förderverein Synagoge Laufersweiler bedankte sich für die erneut zuverlässige, tolle Säuberungsaktion. "Besonders zu erwähnen ist, dass hier ein Beispiel für Toleranz, Offenheit und Gemeinsamkeit gegeben wurde, indem Auszubildende mit christlichem und muslimischem Glauben eine jüdische Gedenkstätte herrichteten", hebt Etges hervor.
Also ein Beispiel zum Nachmachen, für die Verständigung zwischen Menschen mit unterschiedlichen Glaubensrichtungen. Auch für das nächste Jahr hat man sich vorgenommen, diese Aktion zu wiederholen, um sie zum festen Bestandteil von GVD-Aktionen des NL Betrieb Koblenz werden zu lassen.