

Die Bundesgartenschau Oberes Mittelrheintal 2029 gGmbH veranstalteteden den zweitern Wandertag in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Volkssportverband e.V. (DVV). Ziel der Veranstaltung war es, Menschen jeden Alters für Bewegung in der Natur zu begeistern – generationenübergreifend, inklusiv und gemeinschaftsfördernd.
Im Fokus stand der sportliche Charakter des Wanderns. Dank der Partnerschaft mit dem DVV war das Event Teil eines deutschlandweit anerkannten Netzwerks für Freizeit- und Breitensport. An den Kontrollpunkten entlang der Wanderstrecken konnten sich die Teilnehmer ihre persönlichen BUGA-Stempel ins Wanderheft eintragen lassen – ein sportlicher Höhepunkt mit Erinnerungscharakter.
Das Angebot sprach alle Wanderfreunde an: Von ambitionierten Naturfreunden über Familien mit Kindern bis hin zu entspannten Spaziergängern. Auf Strecken von fünf bis zwanzig Kilometern konnten die Teilnehmer die atemberaubende Landschaft des Mittelrheintals erleben. Ein besonderer Höhepunkt war die Weinwanderung entlang des Kunstpfads am Oelsberg. Begleitet von Landrat Volker Boch genossen die Teilnehmenden nicht nur den beeindruckenden Ausblick auf das Rheintal, sondern auch eine exklusive Sechser-Weinprobe mit jungen, regionalen Winzern.
Das Event verdankte seinen Erfolg nicht zuletzt der Unterstützung engagierter Partner. „Die Zusammenarbeit mit unseren regionalen Partnern ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Veranstaltungen“, betonte Wiebke Neumann, Leiterin Kommunikation, der BUGA29 gGmbH. „Dank der Firma Rhenser Mineralbrunnen GmbH, die an den Kontrollpunkten Mineralwasser kostenfrei bereitstellte, konnten sich die Wanderer bei den sommerlichen Temperaturen erfrischen. Zudem durften sich unsere Gäste am Muttertag über eine kleine Blühpflanze freuen, die uns das Gartencenter Rehner aus Bad Kreuznach gespendet hat. Solche kleinen Gesten tragen dazu bei, das Event besonders zu machen und schaffen eine positive Atmosphäre.“
Auch auf dem Marktplatz in Oberwesel herrschte an beiden Tagen eine festliche, sportliche Stimmung. Neben Infoständen und Livemusik konnten die Besucher kulinarische Köstlichkeiten genießen und sich an den Mitmachaktionen der DJK „Rheinwacht“ 1924 e.V. Oberwesel beteiligen. Eine Hüpfburg, Kinderschminken und mitreißende Tanzvorführungen rundeten das familienfreundliche Programm ab.
Die Verantwortlichen der BUGA29 zeigten sich mit dem Verlauf und der Resonanz des Wanderevents sehr zufrieden. „Für uns ist dieses Event weit mehr als nur ein Ausblick auf die BUGA29“, sagte Sven Stimac, Geschäftsführer der BUGA29 gGmbH. „Es bringt die Menschen zusammen, stärkt den Gemeinschaftssinn und lässt schon jetzt erlebbar werden, was das Mittelrheintal ausmacht – Bewegung, Natur und Miteinander. Ein herzliches Dankeschön gilt der Stadt Oberwesel, den Tourist-Informationen Oberwesel und Hunsrück-Mittelrhein, den Freunden der BUGA29 e.V. sowie allen ehrenamtlichen Helfern, die zum Erfolg des Events beigetragen haben. Das positive Feedback bestärkt uns darin, auch in Zukunft Veranstaltungen anzubieten, die die Region aktiv einbinden und die Vorfreude auf 2029 wecken.“