Andreas Bender

Hunsrückerin für "SWR Ehrensache 2023" nominiert

Hundheim. Ab Montag, 28. August, kann jeder mit abstimmen, wer "Ehrensache"-Preisträger wird. Angela Lohoff aus Hundheim ist unter den Kandidaten.

Angela Lohoff ist unter den Kandidaten.

Angela Lohoff ist unter den Kandidaten.

Bild: SWR

Wenn am Sonntag, 3. September, der diesjährige Landesweite Ehrenamtstag in Haßloch in der Pfalz stattfindet, wird wieder der Publikumspreis der "Ehrensache" verliehen. Zu den Kandidaten gehört in diesem Jahr auch Angela Lohoff aus Bell-Hundheim. Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer können von Montag, 28. August, bis Sonntag, 3. September, unter www.swr.de/ehrensache/ ihre Stimme für "ihren" Kandidaten abgeben. Angela Lohoff wird am Freitag, 1. September, zwischen 9 und 10 Uhr in einem Kurzporträt auf SWR4 Rheinland-Pfalz vorgestellt, außerdem am gleichen Abend ab 18.15 Uhr in der "SWR Landesschau Rheinland-Pfalz".

 

Angela Lohoff hat die erste Long-Covid-Selbsthilfegruppe in Rheinland-Pfalz gegründet. Mit ihrem Team betreut sie mittlerweile vier Selbsthilfegruppen im nördlichen Rheinland-Pfalz. Die Gründung eines Landesverbands läuft gerade. Sie selbst ist seit Oktober 2020 betroffen. Die Tragweite ihres Engagements konnte sie damals noch nicht ahnen: "Ich habe am Anfang gedacht, naja, wir sitzen zusammen und bemitleiden uns gegenseitig. Aber da ist viel mehr draus geworden. Dass wir gehört werden und das Gefühl haben, es bewegt sich was, das ist natürlich ein super Feedback. Das macht viel Freude." Ihr gehe es vor allem darum, den Betroffenen wie Angehörigen Hoffnung zu geben und auch politisch auf das Thema aufmerksam zu machen.

 

So wie Angela Lohoff engagieren sich rund 1,5 Millionen Menschen in Rheinland-Pfalz. Sie trainieren Jugendsportgruppen, besuchen Menschen im Altenheim, halten das kulturelle Leben eines Ortes durch ihren Einsatz aufrecht. Ohne ihre Arbeit wären viele Vereine, Organisationen und Privatpersonen schlicht überfordert. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer finden ihre Erfüllung im Einsatz für andere - ein Beispiel, das Schule machen sollte.

 

Wer den Publikumspreis nach der Wahl im Internet überreicht bekommt, wird am 3. September auf dem Ehrenamtstag in Haßloch verraten. Das SWR Fernsehen überträgt die Ehrung live zwischen 18.15 und 19.15 Uhr in der Sendung "SWR Ehrensache 2023" von der Bühne auf dem Rathausplatz. Es moderiert Martin Seidler. Drei weitere Preise für herausragendes ehrenamtliches Engagement wählt eine Jury aus, der Gabriela Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn, die Band "Glasperlenspiel" und Comedian Toby Käp angehören. Diese werden in der Sendung vergeben. Ebenso der fünfte Preis, der "Sonderpreis der Ministerpräsidentin", den Malu Dreyer persönlich überreicht.

 

Weitere Informationen und Porträts der Kandidat:innen unter: www.swr.de/ehrensache/


Meistgelesen