

In der ersten Woche trafen sich 26 Kinder, um eine schöne und zugleich lehrreiche Woche im Walderlebniszentrum Soonwald, Neupfalz in Stromberg zu verbringen; in der zweiten Woche ebenfalls 26 Kinder bei der Waldjugendherberge in Sargenroth. Die Kinder lernten dort ihre eigenen Blatt- und Blütenpressen zu bauen und konnten diese dann anschließend mit einem Lötkolben personalisieren. Die Pressen mussten dann natürlich noch getestet werden und dazu sammelten die Kinder einiges an Materialien im Wald, z.B. Blätter und Blüten. Hier kamen einige der kleinen Forscher auf ihre Kosten. Bei einer Wanderung zum Weißenfels lernten die Kinder vieles über Wildkatzen und erkundeten ganz interessiert das „Tipidorf“ im Herzen des Waldes. Alte Hütten wurden mit Werkzeug erneuert und neue Hütten wurden gebaut. Die geübten Handwerker bauten ebenso fachmännisch eine Aussichtsplattform, einen Unterstand. und auch ganz spannend: einen Bogen! Zum Abschluss der ersten Woche ging es durch den Wald an den „Dörrebach“. Hier durften die Kinder die Wasserqualität überprüfen. Dazu fingen sie aus dem Bach kleine Tierchen und entließen sie nach dem Projekt nochmal ins Wasser. Das war ein toller Abschluss einer interessanten und spannenden Ferienwoche im Walderlebniszentrum in Neupfalz im Soonwald. Die zweite Walderlebniswoche durften ebenfalls 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Sargenroth verbringen. Zu Beginn der Woche bauten sie dort Wildschutzzäune und stellten diese anschließend im Wald auf, um neu gepflanzte Bäume vor Gefahren zu schützen. Auch die Schnitzereien kamen in der Woche nicht zu kurz. Es entstanden richtige Kunstwerke.