Mittelrhein Riesling Charta rüstet sich für die Zukunft
Die Mittelrhein Riesling Charta ist ein Zusammenschluss von Winzerbetrieben aus dem Anbaugebiet Mittelrhein. "Wir arbeiten bereits seit vielen Jahren sehr eng zusammen und möchten die Charta weiterhin zukunftsfähig aufstellen", so Peter Bahles, Vorsitzender der Charta. Der Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal bereitete daher eine Tagung vor und begleitete diese um gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln wie die Charta zukünftig noch besser aufgestellt werden kann. Dazu waren alle Mitgliedsbetriebe nach Oberwesel eingeladen. Die Romantischer Rhein Tourismus GmbH hat die Tagung ebenfalls als Kooperationspartner fachlich begleitet.
Während der Tagung gab es einen angeregten Austausch zur Motivation der einzelnen Betriebe Teil der Charta zu sein, die bisherige Zusammenarbeit wurde beleuchtet und bereits bestehende bzw. potentielle Kooperationen innerhalb der Region überprüft. Zudem wurde intensiv über die Profilweine und Charta Rieslinge diskutiert. Der Charta Fonds, mit dem Projekte finanziert werden, die die Kulturlandschaft im Rheintal schützen, stand ebenso auf der Agenda wie die Themen Kommunikation und Marketing. Nicht zuletzt standen Überlegungen an, wie man den Vertrieb der Charta-Weine gemeinsam besser organisieren kann.
"Die Klausurtagung war ein guter und wichtiger Tag um uns gemeinsam mit Fragestellungen für eine nachhaltige Entwicklung der Charta auseinanderzusetzen" erklärt Bahles. "Die Ergebnisse der ersten Tagung werden wir in einem zweiten Termin Anfang des kommenden Jahres noch einmal genauer beleuchten." Informationen zur Mittelrhein Riesling Charta finden Sie unter www.riesling-charta.com.