

Pünktlich zur Reife der ersten Kirschen wurde das Bildungsangebot "Ein Tag im Sortengarten" durch den Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal neu aufgelegt und eine ganze Woche nutzten täglich mehrere Schulklassen das kostenlose Programm in Filsen. Angeleitet durch Umweltpädagogin Sabine Gehrlein und ihr Team experimentierten, erforschten und recherchierten die Schülerinnen und Schüler vor Ort zum Lebensraum Streuobstwiese, Sortenvielfalt, Kirschanbau oder der Herkunft der alten Kirschsorten und ihrer besonderen Namen wie "Geisepitter" oder "Minister von Podbielski".
Zwischendurch durfte die Kirschen direkt von den Bäumen genascht und verschiedene Sorten probiert werden. Ein klasseninterner Wettbewerb im Kirschsteinweitspucken bildet den Abschluss des abwechslungsreichen Tages, der den Schülerinnen und Schüler im Gedächtnis bleiben wird. Schon jetzt können sich interessierte Schulklassen für den "Tag im Sortengarten" im kommenden Jahr registrieren (Kontakt: Nico Melchior, n.melchior@web.de).
Ab Juli geht es im Filsener Sortengarten für Jung und Alt mit Genusswanderungen zu Aprikosen, Pflaumen und Pfirsichen weiter. Anmeldungen dafür unter: www.loreley-touristik.de