Andreas Bender

Musikalische Reise durch 25 Jahre

Emmelshausen. Seit einem Vierteljahrhundert wird in Emmelshausen multilingual gesungen. Zum Jubiläum lädt das Vokalensemble "Les Arts Du Chant" im Juni zu Konzerten ein.
Immer montags treffen sich die Chormitglieder in Emmelshausen, um im Pfarrheim gemeinsam zu proben.

Immer montags treffen sich die Chormitglieder in Emmelshausen, um im Pfarrheim gemeinsam zu proben.

Bild: Andreas Bender

»Wir singen alles!« So fasst der erste Vorsitzende das Repertoire des Chores zusammen. Die Bandbreite reicht von sakraler Musik und Gospel bis zu Rock- und Popsongs. »Wir möchten die Gesamtheit der Musik abbilden, auch wenn der Chor zunächst als kirchlicher Chor gestartet ist«, erklärt das langjährige Mitglied Klaus Seus. 

 

Die Vielfalt drückt schon der Chor-Name aus: »Les Arts du Chant«, auf Deutsch: »Die Künste des Gesangs«. So hat man nicht nur einen hohen Wiedererkennungswert, der Name signalisiert gleichzeitig, dass man über ein mehrstimmiges, multilinguales Repertoire verfügt. »Das ist der Reiz unseres Chores: wir singen auch lateinische, italienische, französische, schwedische  und englische Lieder«, sagt der erste Vorsitzende Carsten Kling.

 

Gegründet wurde das Vokalensemble am 21. Januar 2000. Damals hatte sich Frank Schmitz mit acht Gleichgesinnten zusammengetan, um einen Chor zu gründen, der sich vom klassischen Kirchenchor etwas absetzt und auch zeitgenössische Lieder singt. »Der Chor fand schnell Anklang und ist gewachsen«, erinnert sich Christina Krautkrämer, »schon an Weihnachten 2000 wurde das erste Konzert in Beulich gesungen, mit 20 Sängerinnen und Sängern.«  2001 setzte sich erstmals ein Vorstand zusammen und seit 2002 ist man ein eingetragener Verein. Heute hat der Verein 55 aktive Mitglieder. 

 

Geprobt wird seit jeher im katholischen Pfarrheim St. Hildegard in Emmelshausen. »Es war seinerzeit gar nicht so einfach, einen Proberaum zu finden, der auch Stauraum für Utensilien und Platz für einen Flügel für die Proben hat«, sagt Krautkrämer. So gilt weiter ein Dank and die Kirchengemeinde für die Nutzung des Raums. 

 

Highlights der 25-jährigen Chor-Geschichte waren Auftritte während der BUGA in Koblenz (2011) und der Landesgartenschau in Trier (2004) sowie im Trierer Dom. Etwas Besonderes war die Aufnahme einer CD mit 18 Weihnachtsliedern 2006. »Für die Aufnahmen mit einem Organisten haben wir an zwei Tagen alles eingesungen in der Kirche. Später  wurden alle Aufnahmen im Tonstudio abgemischt«, erinnert sich Krautkrämer. »Die CD kam gut an, wir mussten sogar noch Nachpressungen beauftragen.«

 

Die größte Herausforderung war die Pandemie, so Chorleiter Michael Bade. »Wir haben versucht die Gemeinschaft durch Online-Proben und -Konzerte zusammenzuhalten. Es war nicht immer einfach, hat aber gut funktioniert. Allerdings war es ein tolles Gefühl, als wir uns wieder für eine gemeinsame Probe auf der Pfarrwiese treffen konnten.« Gegenläufig zu vielen Vereinen hat sich der Chor nach Corona sogar vergrößert. Wichtig ist Bade ein immer neues Repertoire, um dem Publikum nicht nur bei den Jahreskonzerten immer etwas Neues bieten zu können. Auch Kooperationen mit Solisten und Musikvereinen sowie anderen Chören sorgen dabei für stete Abwechslung.

 

Um das Jubeljahr gebührend zu feiern, finden Ende Juni gleich zwei Jubiläumskonzert mit dem Vokalensemble »Les Arts Du Chant« statt – in Emmelshausen und Boppard. Hier erwartet das Publikum eine besondere Auswahl an Stücken aus der 25-jährigen Chor-Geschichte. Ein »Best-Of« also, ausgesucht aus den rund 200 Liedern, die in seinen bisherigen Konzerten zu Gehör gebracht wurden. Unter der Gesamtleitung von Micheal Bade finden die Jubiläumskonzerte am Samstag, 28. Juni, in der Kirche St. Hildegard in Emmelshausen und am Sonntag, 29. Juni, in der Christuskirche in Boppard statt. Beginn ist jeweils um 17 Uhr. 

 

Tickets für 15 Euro (ermäßigt 8 Euro; Kinder unter 10 Jahren frei) gibt es im VVK oder an der Abendkasse. Info: www.ladc.info


Meistgelesen