Andreas Bender

Nachwuchs der DLRG-Wasserrettung sichern

Rhein-Nahe-Hunsrück. Westenergie unterstützt die DLRG Bezirksjugend Nahe-Hunsrück mit einem Sponsoring, um die Finanzierung wichtiger Lehrgänge zu sichern.
Westenergie-Kommunalmanagerin Melanie Dindorf, Thomas Johann, Leiter Regionalzentrum Rhein-Nahe-Hunsrück bei Westnetz, und Vertreter*innen von der DRLG zeigten sich beeindruckt von dem großen Zuspruch zu den zwei Veranstaltungen während der Pfingstferien.

Westenergie-Kommunalmanagerin Melanie Dindorf, Thomas Johann, Leiter Regionalzentrum Rhein-Nahe-Hunsrück bei Westnetz, und Vertreter*innen von der DRLG zeigten sich beeindruckt von dem großen Zuspruch zu den zwei Veranstaltungen während der Pfingstferien.

Bild: Westenergie AG, Kunz

Nachwuchs bei der DLRG ist essenziell, um auch zukünftig eine breit gefächerte Ausbildung im Bereich der Wasserrettung gewährleisten zu können. Aufgrund dessen legt die DLRG auch großen Wert auf die Jugendarbeit in diesem Bereich. Um die Ausbildung in jungen Jahren zu ermöglichen, bietet die Bezirksjugend während den Pfingstferien unter anderem zwei Veranstaltungen an: die DLRG-Miniretter (8-11 Jahre) sowie die des Jugendeinsatzteams (JET) (12-17 Jahre).

 

Die Veranstaltungen haben das Ziel die vielfältigen Arbeitsbereiche der DLRG kennenzulernen. Diese umfassen unter anderem die Bereiche des Sanitätsdienstes, der Strömungsrettung, des Funkens, des Knotens sowie der Nutzung von Rettungsgeräten. Die Ausbilder*innen haben sich vorgenommen die Teilnehmer spielerisch, aber dennoch gewissenhaft auf die Wasserrettungsdient-Ausbildung vorzubereiten. Auch der Spaß an Teamarbeit und am Ehrenamt soll mithilfe der Freizeiten verstärkt werden.

 

Westenergie-Kommunalmanagerin Melanie Dindorf zeigt sich beeindruckt: "Wir als Westenergie wissen, ohne das Ehrenamt geht es nicht. Das sind super Voraussetzungen, um den Nachwuchs in der Wasserrettung erfolgreich auszubilden."

 

Die DLRG Bezirksjugend Nahe-Hunsrück e.V. bietet seit Jahren mithilfe erfahrener und ausgebildeter Trainern und Betreuenden zahlreiche Möglichkeiten an, junge Menschen vor den Gefahren im und um Wasser aufzuklären. Besonders wichtig ist ihnen hierbei, dass jedes Kind die Chance bekommt ohne finanzielle Barrieren an einer Freizeit teilnehmen zu können.

 

https://bez-nahe-hunsrueck.dlrg.de/


Meistgelesen