

Laut dem Bundesverband Deutscher Bestatter geht bundesweit der Trend generell zur Wahl einer Feuerbestattung und zur Beisetzung im viel kleineren sowie günstigeren Urnengrab. Diese Entwicklung zeichnet sich auch seit einigen Jahren für Bestattungen auf dem städtischen Friedhof Simmern ab. Urnenstelen mit persönlichen Gestaltungsmöglichkeiten dienen zukünftig den Angehörigen als Ort der Ruhe und des Gedenkens.
Neben Familiengräbern zur Nutzung über mehrere Generationen, klassischen Einzelgräbern, Rasen- und Urnengräbern verfügt der Friedhof Simmern seit sieben Jahren über eine Urnenwand mit Kammern für bis zu zwei Urnen, die ebenfalls über mehrere Generationen als Familie genutzt werden können. Um dem zunehmenden Wunsch nach Urnenbeisetzungen verbunden mit möglichster Pflegefreiheit der Grabfläche entgegen zu kommen, bietet die Stadt ab sofort den trauernden Angehörigen eine weitere Beisetzungsmöglichkeit auf dem Simmerner Stadtfriedhof an.
In einem Halbkreis sind zehn freistehende, anthrazitfarbene Stelen aus Naturstein angeordnet, eingebettet in ein Kiesbett, das die darunterliegenden Urnengrabstätten sauber und naturnah abdeckt. Name, Geburts- und Todesdatum des Verstorbenen werden auf einer Schrifttafel aus hochwertigem Bronzeguss an der Stele angebracht. Direkt daneben bieten Sitzbänke eine Möglichkeit zum Verweilen.