

Im Mittelpunkt stand die Stärkung des interkulturellen Dialogs und die Förderung des internationalen Austauschs polizeilicher Erfahrungen. Ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm gewährte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht nur Einblicke in die Strukturen und Arbeitsweisen der Polizei Rheinland-Pfalz, sondern schuf auch Raum für intensive Diskussionen. Wie gehen verschiedene Länder mit ähnlichen Einsatzsituationen um? Welche innovativen Lösungsansätze gibt es zur Lösung gemeinsamer Probleme? Insgesamt ein wichtiger Beitrag zum gegenseitigen Verständnis und zur Weiterentwicklung der Polizeiarbeit im europäischen Kontext.
Ein besonderer Höhepunkt: der Besuch beim Polizeipräsidium Koblenz. Dort erhielten die internationalen Gäste einen praxisnahen Eindruck von den vielfältigen Aufgabenfeldern sowie der modernen Ausrüstung der rheinland-pfälzischen Polizei (inklusive Vorstellung des neuen Polizeihubschraubers). Die Gäste zeigten sich beeindruckt von der modernen Ausstattung und der professionellen Organisation.
Die Projektwocheder Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz erwies sich erneut als wertvolle Plattform zur Stärkung des internationalen Verständnisses und zur Förderung polizeilicher Kooperation.