Andreas Bender

Reise in die Oberweseler Klosterwelt live und virtuell erleben

Oberwesel. Eine neue Führung lässt Besucher am 26. August und 8. September ganz neu - live und virtuell - in die Oberweseler Klosterwelt eintauchen.
Ein neu inszenierte Klosterfilm nimmt die Besucher*innen ganz in die Geschichte des Oberweseler Minoritenklosters hinein. Die aufwändige Filmproduktion gibt einzigartige, virtuelle Einblicke in die Ausstattung der Räumichkeiten und die "Heilig Kreuz"-Kirche mit ihrem ehemals barocken Inventar und ist im Rahmen einer neuen Führung erlebbar.

Ein neu inszenierte Klosterfilm nimmt die Besucher*innen ganz in die Geschichte des Oberweseler Minoritenklosters hinein. Die aufwändige Filmproduktion gibt einzigartige, virtuelle Einblicke in die Ausstattung der Räumichkeiten und die "Heilig Kreuz"-Kirche mit ihrem ehemals barocken Inventar und ist im Rahmen einer neuen Führung erlebbar.

Bild: Reinfriede Scheer

Am Samstag, 26. August (16 Uhr), und am Freitag, 8. September (15 Uhr), gibt es Gelegenheit sich auf die Reise dieser spannenden Geschichte zu begeben. Die Führung startet am Klostereingang (Infoschild). Von dort geht es über die Bußgasse in den Klostergarten mit seiner imposanten Kirchenruine, wo die Teilnehmer*innen von der Geschichte der Klostergründung und der Nutzung des Gartens - damals und heute - erfahren. Weitere Stationen sind die aufwändig restaurierte Sakristei und der Chorraum der Klosterkirche.

 

Auf 3D-Basis produzierter Klosterfilm

Im Refektorium wartet als besonderes Erlebnis ein neuer, auf 3D-Basis produzierter Film über das Leben der Oberweseler Ordensbrüder innerhalb ihrer Klostermauern, aber auch im Zusammenleben mit den Oberweseler Bürgern. Bei einem Glas Wein erhalten die Besucher*innen virtuelle Einblicke in die ehemaligen Klostergebäude mit ihrer Ausstattung und nicht zuletzt öffnen sich erstmalig die Pforten zur Klosterkirche "Heilig Kreuz", durch die das barocke Inventar von damals bewundert werden kann.

 

Klosterwelt mit allen Sinnen erleben

Die technisch aufwändige Filmproduktion (Länge rund 18 Minuten), die im Rahmen einer LEADER-Förderung entstanden ist, nimmt den Betrachter mit allen Sinnen auf eine spannende Reise durch die Geschichte der Oberweseler Klosterwelt mit. Treffpunkt der Führung: Oberstraße / Ecke "Im Kloster" (Infoschild).

 

Die Führung dauert circa 90 Minuten. Tickets für 9 Euro (inklusive einem Glas Wein) gibt es im Kulturhaus Oberwesel sowie online unter www.kulturhaus-oberwesel.de.


Meistgelesen