ab
Sonderausstellungen: Hunsrück-Museum wird 100 (VIDEO)
Auch Gemälde von Friedrich Karl Ströher wurden erstmals vor 100 Jahren in einer Ausstellung im Schloss gezeigt. Das Museum hat aktuell normal geöffnet – natürlich sind auch hier die geltenden Corona-Regeln zu beachten (https://www.hunsrueck-museum.de/besucher-info/). Gegründet wurde die geschichtsträchtige Einrichtung 1921 im Rahmen des „Hunsrücker Geschichtsvereins“ als sogenanntes „Heimatmuseum“ und war damals im örtlichen Schinderhannes-Turm untergebracht, in der heute eine spezielle Sammlung verschiedener Objekte bezüglich des berühmten Räubers Schinderhannes ausgestellt ist. Mehr zur Geschichte des Museums gibt es in unserer 40-Jahre Jubiläums-Ausgabe (30. Juni 2021).
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Rhein-Hunsrück-Kreis
Simmern. Eine Delegation der Stadt Simmern besuchte unlängst die Partnerstadt Roeser in Luxemburg.
125 Jahre: Neujahrsempfang der HwK ist auch Auftakt ins Jubiläumsjahr
Koblenz. Die HwK Koblenz setzt seit 1900 wirtschaftspolitische Signale im Sinne des Handwerks. Zum Neujahrsempfang 2025 kamen 650 Gästen ins Zentrum für Gesundheit und Ernährung.
Neujahrsempfang des Landkreises: Gemeinsam ins Jahr 2025 blicken
Simmern. Am 10. Januar lud Landrat Volker Boch traditionell zum Neujahrsempfang des Rhein-Hunsrück-Kreises in das Foyer der Kreisverwaltung ein.
80. Jahrestag Befreiung Auschwitz: Veranstaltungen in Laufersweiler und Gemünden
Hunsrück. Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz lädt der Förderkreis Synagoge Laufersweiler zu zwei Veranstaltungen (1. und 2. Februar) ein.
Stimmungsvoller Neujahrsempfang der VG Hunsrück-Mittelrhein
Halsenbach. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung von Bürgermeister Peter Unkel zum Neujahrsempfang der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein in Halsenbach.
Meistgelesen